Levéltári Közlemények, 69. (1998)
Levéltári Közlemények, 69. (1998) 1–2. - FORRÁSKÖZLÉSEK - Hermann Róbert: Görgei és Dembiński : egy ellentét dokumentumai / 33–83. o.
82 Forrásközlések daß bei Ausführung allen aus jenem leitendem Grund-Gedanken consequent hervorgehenden Dispositionen mein Korps, für dessen Erhaltung ich dem Vaterlande schuldig bin, unzerstückt unter meinem Befehle bleibe; nicht aber, wie dies leider bereits in den wichtigsten Momenten dieses kurzes unglücklichen Feldzuges, der unter Ihre Empfehle gestellten sogenannten Mittelarmee mehnnal geschah — einzelne Teile meines Armeekorps durch eben solche eines andere vermischt, abwechslend, unter meinem, und dann wieder unter die Befehle eines anderen Offiziers gestellt werden. Bin ich aber nicht mehr Armeekorps Kommandant, sondern nur ein blindes Werkzeug in der Hand dessen, den die Landes-Regierung über mich gestellt hat, so bin ich genöthigt meine bisherige Krieger-Laufbahn als beendet anzusehen, indem ich mich nie dazu werde entschließen können, mich unbedingt und blind einer Führung anzuvertrauen, über deren Zweckmäßigkeit und richtige Consequenz mir leider die allernothwendigsten Beweise fehlen. In einem so wichtigen Fall, wie der meiner gegenwärtigen Lage hier, in Poroszló ist, wo es sich um die Erhaltung eines bedeutenden Theiles der besten ungarischen Truppen handelt, erwarte ich von meinem Kommandanten entweder gar keine, oder einen richtig motivirten, ganz bestimmten Befehl. In dem Momente, wo der Feind auf 2 Kanonenschüßweit in Schlachtordnung vor mir stand, während feindliche Rauchsignale in Front u[nd] beiden Flanque, so wie die Aussage einiger Kriegsgefangenen und die Berichte ausgesandter Kundschafter und Patrouillen die Annäherung sehr starker Umgehungs-Kolonnen mit Bestimmtheit andeuteten, mußte ein rascher selbständiger Entschluß gefaßt werden; die Alternative stand einfach: Entweder vorwärts oder zurück; — was Erste ist in Folge Ihres Feldzuges während dessen die Truppen bei höchst mangelhafter Verpflegung bei den angestrengtesten Märschen, hartnäckige Gefechte zu bestehen hatten, bereits unmöglich geworden: folglich kann nur das zweite Platz finden, wenn es nicht allenfalls in Absicht liegt die hier befindlichen Truppen zwecklos zu opfern. — Ist Poroszló wirklich ein strategisch und taktisch wichtigen Punkt für uns, um von da aus gegen Pesth zu manövriren, so bliebt noch immer die Offensive entweder mit frischen oder wenigstens gut verpflegten Truppen in Aussicht gestellt. Ich gab soeben den Befehl zum Abmarsch mit Rückzug hinter die Theis, welche die Abteilung des Herrn Generalen Répásy unter Kom[man]do des Herr Ob[er]stl[ieutenan]t Hertelendy als Arriéregarde deckt. Diese Abteilung habe ich angewiesen, die fernere Befehle ihres Korpskommandanten des Generalen Répásy diesseits der Theis im Lager der anschlagten Verschanzungen abzuwarten. Ich werde nach geschehenen Rückzug zu jeder Stunde bereit sein das, was ich hiemit thun, vor einen unparteiischen Kriegsgerichte zu rechtfertigen, oder die verdiente Strafe für meine Eigenmächtigkeit im Sinne der Kriegsgesetze hinzunehmen. Másolat. MOL Görgey-!t. Elnöki lev.-jkv. No. 6/a. Magyar fordításban közli: GÖRGEY ISTVÁN I. 295-296. és ennek nyomán: GRACZA IV. 567-568. Pontosabb fordításban: BORÚS, 301-303.