Levéltári Közlemények, 69. (1998)

Levéltári Közlemények, 69. (1998) 1–2. - MÓDSZERTAN - Fazekas István: Az Osztrák Állami Levéltár nyomtatásban megjelent segédletei / 195–219. o.

Fazekas István: Az osztrák állami levéltár nyomtatásban megjelent segédletei 213 24. Die Reichsregister König Albrechts IL Bearb. von HEINRICH KOLLER. Wien, 1955. (MÖStA, Ergänzungsband 4.) 25. Die Reichsregisterbücher Kaiser Karls V. Hrsg. vom Kaiser Wilhelm Institut für detusche Geschichte. Vollendet von LOTHAR GROSS. Wien-Leipzig, 1930. 26. OTTO FRIEDRICH WINTER: Die Register Ferdinánd 1. als Quelle zu seiner unga­rischen Politik. MÖStA, 7. (1954) 551- 582. 27. Inventar des Mainzer Reichserzkanzler-Archivs im Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien aufgrund des Verzeichnisses von Wilhelm Klemm. Hrsg. von EDITHA BUCHER mit einer Einleitung zur Geschichte des Archivs von LEOPOLD AUER. Koblenz, 1990. (Veröffentlichungen der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 54.) 28. BUZÁSI JÁNOS: Az Österreichische geheime Staatsregistratur magyar vonatkozású iratai. LK, 44/45. (1974) 123-142. 29. ROBERT STROPP: Die Akten des k.u.k. Ministeriums des Äußern 1848-1918. MÖStA, 20.(1967)389-506. 30. ROBERT STROPP: Die Akten des k.u.k. Ministerium des Äussern: Administrative Registratur. MÖStA, 30. (1977) 398-453., 32. (1979) 306-349., 33. (1980) 356­405., 34.(1981)411^156. 31. RUDOLF WIEDERMAYER: Geschäftsgang des k.u.k. Ministerium des Äussern 1908­1918. AZ, 40. (1931) 131-152. 32. FRITZ REINÖHL: Die österreichischen Informationsprotokolle des Vormärz, ihre Akten und Protokolle. AZ, 38. (1929) 261-288. 33. Chronologisches Verzeichnis der österreichischen Staatsverträge. Bd. 1-4. Wien, 1903-1907. (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 1., 8., 13., 15.) 34. RUDOLF BENIGNI: Österreichische Botschaftsberichte über arabische Länder. Register der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv befindlichen Akten der kaiserlichen Internuntiatur, der späteren Botschaft in Konstantinopel 1750-1918. Biblos, 22. (1973) 52-83., 190-233., 307-328., 415^141. Auch Biblos-Schriften, 77., 1974. 130 P­35. ERNST DIETRICH PETRITSCH: AZ Osztrák Állami Levéltárban őrzött oszmán török iratok regesztái. LSz, 40. (1990/4) 41-47. 36. ERNST DIETRICH PETRITSCH: Regesten der osmanischen Dokumente im Österrechichen Staatsarchivs. Bd. 1. (1480-1574). Wien, 1991. 305 p. (MÖStA, Ergänzungsbsndl0/1 .) 37. WALTER ERNST HEYDENDORFF: Die Kriegsakten im Haus-, Hof- und Staatsarchivs. MÖStA, 4. (1951) 251-256., 5. (1952) 356-363., 6. (1953) 410-415., 8. (1955) 322-328. 38. RUDOLF KISZLING: Das Erzherzog Franz Ferdinand-Archiv. MÖStA, 6. (1953) 407­410. 39. JAKOB SEIDL: Das lothringische Hausarchiv als Geschichtsquelle. Historische Blätter, 7. (1937) 33-45. 40. ANNA CORETH: Das Schicksal des k.k. Kabinettsarchiv seit 1945. MÖStA, 11. (1958)514-525.

Next

/
Thumbnails
Contents