Levéltári Közlemények, 63. (1992)

Levéltári Közlemények, 63. (1992) 1–2. - Körmendy Lajos: Nemzetközi levéltári kapcsolatok Európában, 1981–1991 / 97–109. o.

Nemzetközi levéltári kapcsolatok Európában, 1981—1991 109 INTERNATIONALE ARCHIVALISCHE BEZIEHUNGEN IN EUROPA 1981—1991 Lajos Körmendy Die Intensität und die Richtung der internationalen Beziehungen der europäischen Ar­chive wurden entscheidend durch die historische Tradition des Landes/der Region, durch die fachliche Denkweise, sowie durch das Mangel bzw. die Fülle der archivalischen Quel­len, durch den „menschlichen Faktor" und durch die politisch-wissenschaftliche Umge­bung bestimmt. Es entstanden in den 1980er Jahren unzählige Formen der internationalen Beziehun­gen, von den bilateralen Kontakten bis zu den verwickelten internationalen Organisatio­nen. Die Hauptziele der Zusammenarbeit waren folgende: die Quellenergänzung, der be­rufliche Erfahrungsaustausch, die Bildung, gemeinsame Publikationen und Ausstellungen. Es geschahen im letzten Jahrzent wichtige, große Veränderungen auf der politischen, wirtschaftlich-gesellschaftlichen Bühne Europas, die auch in den archíven ihren Einfluß spüren ließen: er erschienen auf der Bühne die über die Nationen stehenden europäischen Institutionen (z. B. das Europa-Archiv in Florenz), es hörte die durch die Politik bestimmte fachliche Zusammenarbeit osteuropäischen Typs auf, sowie kamen die regionalen Organi­sationen zu Kräften. Ungarn hat in der erwähnten Periode eine sehr erfolgreiche Politik auf dem Gebiet der Vermährung der Hungarica und der Mikrofilme geführt, wurde aber auf anderen Gebieten an die Peripherie des internationalen Lebens getrieben. INTERNATIONAL ARCHIVÁL RELATIONS IN EUROPE 1981—1991 Lajos Körmendy The intensity and direction of European archives' international relations were deter­mined by various factors: the historical traditions of each country or region, professional considerations , the lack or abundance of archivál sources , the , ,human factor '', and the po­litical and economic environment. Countless forms of international relations arose in the 1980s, from simple bilateral contacts to complicated international organizations. The chief goals of Cooperation were the completion of sources, professional exchange of experiences, training, mutual publica­tions, and exhibitions. Important changes took place on the political, economic, and social stage of Europe during the past decade. Their effect was feit also in the archives. Supranational European institutions arose, like the European Archive in Florence, East European professional Cooperation of a political nature came to an end, and regional organizations were strengthened. Hungary pursued a successful policy in the collection of Hungarica materials and microfilms in this period. In other areas, however, it was pushed to the periphery of the in­ternational stage.

Next

/
Thumbnails
Contents