Levéltári Közlemények, 47. (1976)

Levéltári Közlemények, 47. (1976) 1. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts I. / 87–120. o.

Quellen zur ungarischen Außenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. I. 111 schofs informiert ist, bittet er diesen seine bevollmächtigten Räte nach Obergüssing zu schicken und für den Fall eines positiven Ausgangs dieser Gespräche, für das kaiserliche Geleit der ungarischen Räte nach Wien zu sorgen. Ed. nach Kopie: Zaisberger Nr. 45d S. 178f. 151. 1481 [November] Matthias gratuliert König Ferdinand [I. von Neapel] zur Rückeroberung von Otranto und hebt die Bedeutung dieses Sieges über die Türken für ganz Italien hervor. Matthias berichtet, daß sein Heer­führer Paul Kinizsi weit in das türkische Gebiet vorgedrungen ist. Scedula inclusa : Matthias berichtet, daß Paul Kinizsi, nachdem er die Donau überquert hat, in das Tal der Morava vorgedrungen ist und mehrere türkische Festungen eingenommen und die Türken bis Krusevac verfolgt hat. 148 l mo . Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 264r—264h. 152. 1481 November 17, Buda Matthias dankt seinem Untertanen Michael Jánosy für dessen Berichte über die Tumulte, die zwi­schen den Szeklern anläßlich des Gerüchtes über den Tod von Matthias ausgebrochen sind. Matthias verzeiht Michael Jánosy seine bisherige Unbotmäßigkeit gegenüber dem König und fordert ihn auf, sich zusammen mit 30 Szeklern zum Fürsten Stephan von der Moldau aufzumachen, um dort im Interesse von Matthias über Hilfstruppen zu verhandeln. Datum Budae sabato post festum beati Bricci anno 81 mo . Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 264^—264^. 153. 1481 November 20, Buda Matthias bittet den Kardinal [Hieronymus Riario] beim Papst und bei dem Kardinalskollegium die Ernennung des Erzbischofs Simon von Patras zum Kardinal zu unterstützen. Im Interesse der Pro­motion dieses Erzbischofs möge [Hieronymus Riario] mit dem Grafen Hieronymus [von lmola] zusammenarbeiten, der das volle Vertrauen von Matthias hat. Datum Budae 20 ma die novembris 81°. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 264 J v—265r. 154. 1481 Dezember 10, Buda Matthias berichtet Kardinal Gabriel [Rangoni], daß sich Paul Kinizsi auf dem Winterfeldzug gegen die Türken befindet und legt dem Kardinal nahe, beim Papst für einen Frieden Italiens mit den Türken einzutreten; dies würde nicht nur Rom sondern auch König Ferdinand von Neapel nützen. Datum Budae die 10 Decembris... 1481. Kopie: Budapest Univ. Bibl. Coli. Kaprinai 4° Bd. 74 Fol. 51—53. 155. [1481/1482] Matthias berichtet dem Probst und dem Kapitel des Erzbistums Salzburg, daß er von den Verhand­lungen zwischen dem Erzbischof von Salzburg [Bernhard von Rohr] und dem Erzbischof von Eszter­gom [Johann Beckensloer] gehört hat und fordert die „amicos et confoederatos nostros dilectos" des Erzbistums Salzburg auf, treu an der Seite von Matthias zu bleiben. Unterdessen ist ein unga­rischer Bote nach Rom geschickt worden, der in dieser Angelegenheit eine Stellungnahme des Papstes erreichen soll, die das Erzbistum von weiteren Belästigungen befreien soll. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 268v—269r. 156. 1482 Februar 26, Buda Matthias bittet den venezianischen Dogen Johann Mocenigo verschiedene Güter aus der Mark Ancona und von Puglia über das Meer nach Segna transportieren zu lassen. Reg.: Predelli 5 Nr. 184 S. 242. 157. 1482 [Februar/März], Buda Matthias dankt König [Kasimir IV.] von Polen für dessen Antwort und hofft, daß der Streit zwischen einigen Händlern und den Herzögen von Oppeln beigelegt ist. Umsomehr beklagt Matthias die

Next

/
Thumbnails
Contents