Levéltári Közlemények, 43. (1972)

Levéltári Közlemények, 43. (1972) 1. - Nehring, Karl: Angaben zu einer unveröffentlichten Kopie eines Registers aus der Kanzlei von Matthias Corvinus / 85–96. o.

Kopie eines Registers aus der Kanzlei von Matthias Corvinus 87 Der Quellenwert, der in dieser Handschrift enthaltenen unbekannten Matthias­Cof vinus-Briefe, liegt in der Klärung von Zusammenhängen bisher bekannter Briefe des Corvinén und ist besonders für drei außenpolitische Problemkreise: 1. Zu den gescheiterten ungarisch-türkischen Friedensverhandlungen im Jahre 1478. 2. Zu der Bedeutung des salzburger und passauer Bisttumsstreis für die Ausein­andersetzung zwischen Friedrich III. und Matthias. 3. Zu Matthias Plan eines aragonesisch-hunyadischen Bündnisses gegen Ve­nedig und den Kaiser, wobei es ua. bisher unbekannt war, daß auch Aragon und Kastilien in die diplomatischen Vorbereitungen miteinbezogen wurden. Register: 10 ír. Fol, Ort Datum Empfänger 1 210r Buda 12. VII. 1478 Sultan Mehmed II. 11 2 210v s. 1. s.d. Sultan Mehmed II. 12 3 210v Buda ...1478 Gesandter der Sultans. 4 21 lr— 21 lv s. 1. s.d. Papst Sixtus IV. 5 21 lv—212r s. 1. s.d. Kurfürst Albrecht Achilles von Branden­burg. 13 6 212r s. 1. s.d. Papst Sixtus IV. 14 7 212r—213r s. 1. 5. IX. 1478 König Kasimir IV. von Polen. 15 8 213r—213v 8.1. s.d. Kaiser Friedrich III. 9 213v Buda ...1478 König Johann I. von Aragon, Navarra u. Sizilien. 10 213 v—214r Buda s.d. König Ferdinand IL von Kastilien u. Aragon. 11 214r—214v s.l. 18. IX. 1478 Königin Isabella von Kastilien u. Aragon. 12 214r—214v s. 1. s. d. s.d. Doge von Venedig Johann Mocenigo. 16 13 214v— 215r Buda 20.X. 1478 Republik Venedig, " 14 215r—215v Buda 18. X. 1478 Alphons von Aragon, Herzog von Kalabri 15 215 v Buda 18. X. 1478 en. Friedrich von Montefeltre, Herzog von Urbino. 16 215 v—216r Buda 18. X. 1478 Prinz Friedrich von Aragon. 18 17 216r— 216v Buda 21.X. 1478 König Kasimir IV. von Polen. 18 18 216r—217r Buda 31.X. 1478 König Kasimir IV. von Polen. 19 10 Falls nicht anders erwähnt, ist Matthias der Absender. 11 Ed. MKL 1 Nr. 259 S. 38lf. Mit falsch ergänztem Datum. Datumszeile: ...in Mense Julii ante festum Margarethae... 12 Ed. MKL 1 Nr. 281 S. 419. 13 Ed. MKL 1 Nr. 261 S. 383-—385, mit dem Datum: 12. August 1478. S. 385 ist zu verbessern: 9. Zeile v. o. habetis statt habetur; 12. Zeile v. o. jura statt iure; 15. Zeile v. o. neque statt atque; 5. Zeile v. u. nullius statt nihil. 14 Ed. MKL 1 Nr. 267 S. 386 mit dem Datum 27. August 1478. 18 Ed. MKL 1. Nr. 264 S. 388—390. S. 389 3. Zeile v. o. ei statt et; 6. Zeile v. o. cuperet statt comperte; 11. Zeile v. o. pertineant statt pertinent; 15. Zeile v. u. optiavimus statt optamus; ebd. antequam ea ad effectum. S. 390 2. Zeile v. o. potent statt potent. 16 Ed. MKL 1 Nr. 266 S. 391f. S. 391 6. Zeile v. o. non inficari vos motos precibus comitis An­geli subministrasse; 10. Zeile v. u'Comiti Angelo statt contra nos; ebd. causam non satis sufficiente potuimus statt causam non suflficientem potuimus. 17 Ed. MKL 1 Nr. 267 S. 392f. S. 392 1. Zeile v. o. Cum statt Quum; 7. Zeile v. o. motos statt matris; 5. Zeile v. u. quarum statt quorum. 18 Ed. MKL 1 Nr. 268 S. 293f. • 19 Ed. MKL 1 Nr. 274 S. 402—404.

Next

/
Thumbnails
Contents