3. Német forrásszöveg olvasási gyakorlatok. 2. Szövegfeldolgozások és magyarázatok. Bp. 1984. ÚMKL 95 p.

Szövegfeldolgozások és magyarázatok - Példatár X.

referiert sioh b«neben auff die freyheiten, welh/en/ nach Ein Ehrsea© gemeine burgerschafft Jarliohen ®i­20 n/an/[stattrichtsr, aowoll aueh einen Inn/eran/ md äussern rath vnd ander ambtep/er/sohnen suerwahlen habt t -vnd weilen dan Er vor tinen Jar von ihnnen a­uoh na Einem Stattarlchter erwählet, Er aber disem b© schwärzlichen eabt nim/m/er vorstehen kan, wie dan 25 Ein Ehrsame Gemein selber woll wsiB, daa Er um aller Müed, schwach vnd kr^nkh, »ueh diB Jer die mahrer« Zelt mit. kfer&nkhöit snegebraeht, so wolle Er ihnnen diU sein embt mit solchen ehren, wie es Ihne auff— 30 getragen worden, wiederumb j he ingestelt, wie auch ge­bet ten haben seiner um hinfüran suuer so honen vnd Einen and/ar/n hirsue suerwehlen. Gleichsfals resi^nirt auch herr Herbst Mi hal in na­35 man eines Innern rat ha mit vast ebenmessigerj dankh­sagung su Gott vnd ansiehung der freiheitten, wie herr Stattrichter, vnd bitt Ein ganz Ehrsame gemein, da Er vnd Ein Ehr/samer/ Innerer rath es nicht Jeder­mam hatten nach seinen willen gleiohmahen vnd ein 40 genüegen thun khönnen, so wolle man es Ihnnen | ver­zeichen vnd gedenkhen, das es die a ach «nah nicht ál­lasait suegelassea, das Sie Jederman su willen gewest waren; in vbrigen wollen Sie sieh mit Ihrer bisher gehabter •emuehnnjf vnd vilfältigen beeebm&rden lassen eontsa» 45 tieraa vnd andere -am- Ihrer S tat tl erwählen.

Next

/
Thumbnails
Contents