Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1914 (Wien, 1914)
Landsturmbeirkskommandos
Landsturmbezirkskommandos 99 (Exposituren: Mährisch Schönberg und Mährisch JFeißJcirchen) Mit 1. Oktober 1901 formiert aus den Landsturmbezirken Olmtltz Nr. 15, Mährisch Schönberg Nr. 16 und Mährisch Trübau Nr. 19 Landsturmbezirkskommando Nr. 13 in Olmiitz Kommandant Baranowski Josef D3. ® & © Obstl. des LIR. Olmütz Nr. 13 Ver waltungso ffiziere RousarKarl ® ^* © Hptm. im Status der Offiziere inLokalanstellungcn(tlk.) im LIR. Olmütz Nr. 13 Verubis Johann (g) Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Olmütz Nr. 13 Bally Stanislaus v. * ® Obit. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Olmütz Nr. 13 (bei der Expositur in Mähr. Weißkirchen) Windisch Ernst ^ © Lt. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Olmütz Nr. 13 (bei der Expositur in Mähr. Schönberg) Landsturmbezirkskommando Nr. 14 in Brünn (Scheffelgasse Nr. 2) Mit 1. Oktober 1900 formiert aus den Landsturmbezirken Brünn Nr. 13 und Iglau Nr. 14 Kommandant Rott Eduard MVK. $ D3. ® & Mjr. des LIR. Brünn Nr. 14 V erwaltungso ffiziere Boner Gustav ® tfa Hptm. im Status der Offi- Engelhardt Karl Ritt. v. ® *J* ® Rtm. des LUR. ziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Nr. 1 (zug.) Brünn Nr. 14 Landsturmbezirkskommando Nr. 15 in Troppan Mit 1. Oktober 1901 formiert aus den Landsturmbezirken Troppau Nr. 9, Jägerndorf Nr. 11 und Mährisch Weißkirchen Nr. 17 Kommandant Seidler Franz ^ © D3. ® ® Obstl. des LIR. Troppau Nr. 15 Verwaltungsoffiziere Geißler Gustav D3. ® ^ © Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Troppau Nr. 15 Klein Karl ® ^ @ Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LIR. Troppau Nr. 15