Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1913 (Wien, 1913)

Erklärung der Abkürzungen und Zeichen

5 Erklärung der Abkürzungen und Zeichen Abt. Abteilung a. D. außer Dienst Adj. Adjutant a. h. ad honores Aud. Auditor Baon. Bataillon B. B. vormalige Berufsbeamte beurl. beurlaubt Bez. Bezirks Bezhptmschft. Bezirkshauptmannschaft B. 0. vormalige Berufsoffiziere Brig. Brigade Chev. Chevalier d. a. dauernd aktiviert Div. Division DR. Dragonerregiment d. R. des Ruhestandes Dr. Doktor der ges. Heilkunde Dr. can. Doktor des Kirchenrechtes Dr. jur. Doktor der Rechte Dr. pharm. Doktor der Arzneikunde Dr. phil. Doktor der Philosophie Dr. techn. Doktor der technischen Wissenschaften Dr. theol. Doktor der Theologie Dr. vet. Doktor derVeterinärmedizin EBKmdt. Ergänzungsbezirkskommandant EBOffz. Ergänzungsbezirksoffizier Edl. Edler Ergbez. Ergänzungsbezirk Ers. Ersatz Fähnr. Fähnrich FHD. Feldhaubitzdivision FHR. Feldhaubitzregiment FJB. Feldjägerbataillon FKR. Feldkanonenregiment FML. Feldmarschalleutnant Freih. Freiherr FZM. Feldzeugmeister GAR. Gebirgsartillerieregiment GdI. General der Infanterie GdK. General der Kavallerie Ger. Gericht Gf. Graf GbR. k. u. k. wirkl. Geheimer Rat GM. Generalmajor Gstb. Generalstab Hptm. Hauptmann HR. Husarenregiment Insp. Inspektor Intdt. Intendant Intdz. Intendanz IR. Infanterieregiment Kav. Kavallerie Kl. Klasse KM. Kriegsministerium Krudo. Kommando Kmdt. Kommandant kmdt. kommandiert Komm. Kommission Ldw. Landwehr LEB. Landwehrergänzungsbezirk LFHD. Landwehr-Feldhaubitzdivision LGK. Landesgendarmeriekommando LIBrig. Landwehrinfanteriebrigade LIR. Landwehrinfanterieregiment LITD. Landwehr-Infanterietruppen­division LKBrig. Landwehrkavalleriebrigade LOKmdo. Landwehroberkommando LSchR. Landesschützenregiment Lst. Landsturm Lt. Leutnant LUR. Landwehrulanenregiment LVKmdo. Landesverteidigungskommando Magoffz. Ma gazinsoffmer Marq. Marquis MilORealsch. Militär-Oberrealschule M. f. LV. Ministerium für Landes­verteidigung MGA. Mascbinengewehrabteilung Mil. Militär Mjr. Major n. a. nichtaktiv Obit. Oberleutnant Obst. Oberst Obstl. Oberstleutnant Offz. Offizier PB. Pionierbataillon Pion. Pionier prov. provisorisch Provoffz. Proviantoffizier PZ. Pionierzug Rechn. Rechnungs Bef. Referent Res. Reserve Rfr. Rechnungsführer Rgt. Regiment Ritt. Ritter (Adelsgrad) rt. d. LScliD. Reitende Dalmatiner Landes­schützendivision rt. t. LSchD. Reitende Tiroler Landesschützen­division Rtm. Rittmeister St. Stab Stellv. Stellvertreter TJR. Tiroler Kaiserjägerregiment u. und ük. überkomplett UR. Ulanenregiment v. von (Adelsbezeichnung) Verwltgs. Verwaltungs z. a. zeitlich aktiviert zug. zu geteilt f k. u. k. Kämmerer * (* vor dem Namen) zeigt an, daß der betreffende Offizier, Fähn­rich oder Kadett der Artillerie­waffe , Train- oder Sanitäts­truppe und vom 1. Jänner 1905 an auch der Pioniertruppe und dem Eisenbahn- oder Tele­graphenregiment entstammt

Next

/
Thumbnails
Contents