Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1913 (Wien, 1913)

Allerhöchster Oberbefehl - Zur Disposition des Allerhöchsten Oberbefehls

34 Allerhöchster Oberbefehl Seine Majestät der Kaiser und König Franz Joseph I. Generaladjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs Paar Eduard Gf. GVO-R. St.O-GK. LO-GK. EKO-R. 1. MVK. in Brillanten $ ® Dl. © ® GbR. J Oberstinhaber des DR. Nr. 2 GdK. Bolfras Artur Freih. v. St. O-GK. LO-GK. EKO-R 1. (KD. 3. Kl.) FJO-R. MVK. in Brillanten (KD) (k) © Dl. © ® íj» GbR. Oberstinhaber des IR. Nr. 84 Chef der Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs GdI. Zur Disposition des Allerhöchsten Oberbefehls Erzherzog Franz Ferdinand, kaiseri. und königi. Hoheit gvo-r. st.o-GK. MVK. in Brillanten $ D3. ® & (D MO-Ehren-GK. Oberstinhaber des IR. Nr. 19, des ÜR. Nr. 7 und des FHR. Nr. 6 etc. GdK. und Admiral Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Conrad v. Hötzendorf Franz Freih. LO-GK. EKO-R. 1. MVK. (KD) ^ ® D2. ® GhR. Oberstinhaber des IR. Nr. 39 GdI. Militärkanzlei Seiner Majestät des Kaisers und Königs Chef Bolfras Artur Freih. v. St. O-GK. LO-GK. EKO-R. 1. (KD. 3. Kl.) FJO-R. MVK. in Brillanten (KD) (R) © Dl. Q @ GhR. Oberstinhaber des IR. Nr. 84 Generaladj. Seiner Majestät des Kaisers und Königs GdI. Stellvertreter des Chefs Marterer Ferdinand Ritt. v. LO-R. EKO-R. 3. MVK. D3. ® & GM.

Next

/
Thumbnails
Contents