Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1912 (Wien, 1912)
Anstalten - Landwehrgeistlichkeit
476 Im Verhältnis der Evidenz der Landwehr a) Römisch-katholisch Feldkaraten Landwehrgcistliehkeit. Reiter Jakob (g) Weltpriester der Erzdiözese Salzburg (4. Juli 1890) Polák Franz (g) Weltpriester der Diözese Leit- meritz (1. Dez. 1890) Lecker Lambert (g) Weltpriester der Erzdiözese Salzburg (17. Juli 1891) Selbický Adolf (g) Weltpriester der Diözese Leit- meritz (1. Sept. 1893) Bazal Johann (g) Weltpriester der Erzdiözese Lemberg (1. April 1896) Srch Franz (g) Weltpriester der Diözese Leit meritz (1. Dez. 1897) čapek Franz Weltpriester der Diözese Budweis (1. Mai 1899) Wierzyňski Stephan Weltpriester der Diözese Tamów (1. Dez. 1900) Šmíd Franz Weltpriester der Erzdiözese Görz (1. Jän. 1901) Šetina Rudolf Dr. theol. Weltpriester der Diözese Königgrätz (1. Febr. 1902) Hrabälek Franz Weltpriester der Erzdiözese Wien (1. Jän. 1903) Bittner Otto Weltpriester der Erzdiözese Prag (1. Mai 1905) Spanier Johann Weltpriester der Diözese Leit- meritz (1. Sept. 1905) Velebný Franz Weltpriester der Diözese Königgrätz (10. Febr. 1907) Deržanič Johann FJO-R. Weltpriester der Diözese Gurk (3. Dez. 1910) c) Israelitisch. Feldrabbiner Weinsberg Leopold Dr. phil. (g) (1. Nov. 1890) Abeies Armin Dr. phil. (15. Okt. 1900) Rabbinowicz Jakob Dr. phil. (g) (30. Dez. 1893) Reach Julius recte Juna Dr. phil. (g) (1. Sept. 1901)