Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1912 (Wien, 1912)
Anstalten - Landwehrmonturdepot
468 Landwehrmonturdepot in Wien4*) (V./2., Spengergasse Nr. 20) Kmdt. Beseljak Franz FJO-R. D2. ® & Obst, des LUR. Nr. 2 Adj. Leopold Julius ® Hptm. des LIR. Stanislau Nr. 20 Oberstleutnant Novotný Josef MVK. 5 D3. ® des LIR. Kolomea Nr. 36 (zug.) Major Teufel Leopold D3. ® <$i des LIR. Caslau Nr. 12 Uauptlente Wagner Anton D3. ® des LIR. Hohen- mauth Nr. 30 Ehgartner Karl D3. ® des LIR. Lemberg Nr. 19 (zug.) Ramusch Alois ® $ des LIR. Klagenfurt Nr. 4 Klinkowström Klemens v. ® des LIR. Jung- bunzlau Nr. 10 Zierer Josef ® des LIR. Pisek Nr. 28 Frisch Anton ® •$< des LSrtiR. Trient Nr. I (zug.) Kuen Gilbert ® •£< des LIR. Krakau Nr. 16 Hofer Viktor ® des LIR. Leitmeritz Nr. 9 Gräf Karl ® íj* des LScbR. Innichen Nr. III Oberloatnants Allacz Xaver ® ^ des LIR. Neusandez Nr. 32 FieOmann Rudolf ^ des LIR. Lemberg Nr. 19 Trötsoher Karl iji des LIR. Caslau Nr. 12 (zug.) Siostrzonek Gustav $ des LIR. Stryj Nr. 33 (z«g-) Kwiatkowsky Karl $ des LIR. Marburg Nr. 26 Uaiiptiimnnrecliniingsführer Diem Franz GVK. m. Kr. ® $ des LIR. Wien Nr. 1 Lille Johann D2. ® des LUR. Nr. 5 Kästner Markus ® des LIR. Czernowitz Nr. 22 Oberlentnantsrechnnngsführer Klimscha Viktor ® des LScbR. Innichen Nr. III Mautner Heinrich ® <5* des LIR. Wien Nr. 1 Lentnantrechnnngsführer Meisenhelder Wilhelm *£* des LIR. Wien Nr. 1 Adjustierung Offiziere: Wie die Offiziere jenes Landwehr(LandesscliUtzen)truppenkürpers, bei welchem dieselben als „übel-komplett“ geführt werden; jene der Fußtruppen wie die Offiziere in Lokalanstellungen *) Die beim Landwehrmonturde_pot detinitiv eingeteilten Offiziere de* Soldalen- slandes befinden sich im „Status der Offiziere in Lokalanstellungen“