Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1912 (Wien, 1912)
Landwehrfusstruppen
391 I. Landesschützenregiment Trient Regimentsstab: Trient 1. Baonsstab: Trient 2. Baonsstab: Strigno 3. Baonsstab: Ala 4. Baonstab: Rovereto Landesschützen-Ergänzungsbezirkskotnmando: Innsbruck Mit 1. Mai 1893 formiert aus den Landesschützenbataillonen Unterinntal Nr. I (errichtet 1871), Innsbruck-Wipptal Nr. II (errichtet 1871), Oberinntal Nr. III (errichtet 1871) und Vorarlberg Nr. X (errichtet 1871) Mit 1. Oktober 1901 wurden das 2. und 4. Bataillon aufgelöst, das 3. Bataillon erhielt die Nummer 2, während das bisherige 4. Bataillon des Landwehrinfanterieregiments Linz Nr. 2 als 3. Bataillon dem Regiment einverleibt wurde Mit 1. Juni 1906 nahm das Regiment durch Verlegung des Regimentsstabes von Innsbruck nach Trient die Bezeichnung „Trient“ an und gelangte zu demselben Zeitpunkt ein neues Bataillon zur Aufstellung. Gleichzeitig erhielt das Regiment die Bestimmung als Landwehrgebirgsregiment 1. Oktober 19Ó7 gelangte ein 5. Bataillon unter der Nr. 4 zur Errichtung, während das bisherige 4. Bataillon die Nummer 5 annahm Mit 1. März 1909 wurden das 3., 4. und 5. Bataillon als 1., 3. und 4. Bataillon dem neu aufgestellten Landesschützenregiment Nr. III einverleibt, dagegen beim Regiment das 3. Bataillon neu aufgestellt Mit 1. Jänner 1912 wurde ein neues Bataillon mit der Nummer 3 aufgestellt, dagegen erhält das bisherige 3. Bataillon die Nummer 4 Englert Kari mvk. $ ® D3. ® 4* Oberst u. Rgtskmdt. Oberstleutnants H ansmann Adolf fjo-r. MVK. D3. ® $ Jent Karl D3. ® i« Kmdt. des 1. Baons. Gstrein Thomas $ D3. ® $ EBKmdt. Majore Nowak Johann MVK. D3. ® ^ Kmdt. des 2. Baons. Scarpa Viktor MVK. ® $ Kmdt. des 4. Baons. Ilanptlente Hochleitner Karl MVK. ® $i betraut mit dem Kmdo. des 3. Baons. Nachtmann Johann MVK. ^ ® $ Mattig Adolf MVK. D3. ® Martinetz Karl ^ D3. ® 4* Nechi Ludwig ® tfa Koch Gottfried MVK. g Ö3. ® *5* Kupferschmid Karl MVK. D3. ® & Noé Edl. v. Nordberg Kunibert 6 ® * Seiht Robert ® Friedrichsberg Georg Edl. v. ® *3? Karaisl v. Karais Franz Freih. ® $ Schneider Hugo ® Friedl Edl. v. Gerchsheimfeld Moritz ^ ® ^ Kmdt. d. MGA. 3/L I Forbelský Ladislaus ® * Beier Emil ^ ® Kmdt. d. MGA. 2/L I Höfer Rudolf g ® & Lützow Ferdinand v. ® ij» Zabloudil Alois ^ ® ^ Urban Julius ® Kmdt. d. MGA. 1/L I Polaczek Albert ^ *£» (§) Keindl Artur ® $ Oberleutnants Michaliczek Richard ® Niehsner Karl ® & Wiederin Hermann (ük.) zug. dem Gstb. beim 44. LIT- D.-Kmdo. Innsbruck ProBliner Eduard Pospischil Anton ^ Freisauff v. Neudegg Johann $ (ük.) zug. dem Gstb. bei der Milabt. der Lgruppe des 14. Korpskmdos. Kremlička Eduard Stefin Matthias $ Princ Ludwig $ Löbl Ernst $ David Ferdinand ^ Orel Friedrich $ Rgtsadj. Schörg Wilhelm $i Baonsadj. Dötz Otto Wald Franz $ Swoboda Hugo $ Polster Ruppert i%t Grolig Adolf $ Cinibulk Johann Lagger Michael EBOffz. Tomek Anton $ Koscher Albin $ Leutnants Gherbetz Gottfried Provoffz. Rojnik Johann $ Vašků Ottokar Pauser Alois * Vavken Alois $ Pionoffz. Kastelio Peter $