Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1911 (Wien, 1911)
Landwehrterritorialkommandos
5« Landwehrterritorialkommandos Landwehrkommanűo in Graz (II., Glacisstraße Nr. 39) Landwehrergänzungsbezirke Nr. 3, 4, 5, 26 und 27 (Steiermark, Kärnten, Krain, Triest, Istrien, Görz und Gradisca) Kommandant des 3. Korps, Landwehrkommandant und Kommandierender General Schikofsky Karl LO-R. EKO-R. 3. MVK. g D2. (g) $ GHR. Oberstinhaber des IR. Nr. 83 GdI. Zugeteilter General beim Landwehrkommando Salomon v. Friedberg Ernst eko-r. 3. mvk. DB. ® $ gm. Generalstabschef Scotti Karl EKO-R. 3. MVK. g D3. ® ^ Oberst des Generalstabskorps Landwehrgruppe des Militär ab teilungVorstand Mascon Johann MVK. ® $ Hptm. (ük.) im Generalstabskorps Beyweiß Wolfgang g D3. ® Major im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Eger Nr. 6 Landsturmreferent Pircher Alois g D3. ® ^ Major im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Klagenfurt Nr. 4 Referent für Landwehrergän- zungsangelegonheiten Ruprecht Maximilian D3. ® ^ Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Marburg Nr. 26 Schimak Ladislaus ® ^ Hptm. im Status der Offiziere in LokalansteUungen des LdwIR. Sebenico Nr. 23 Babitsch Friedrich D3. ® 4* Hptm. im Status der Offiziere in Lokalan8tellungen des LdwIR. Laibach Nr. 27 Sohiebel Artur ® ^ Hptm. (ük.) im Generalstabskorps 3. Korpskommandos Glöckner Friedrich ® $ Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Krakau Nr. 16 Intendanz ehef Podzemny Vinzenz ® ® ^ Ldwoberintdt. 2. Kl. Hilfsorgrane Justizreferent Lachmüller v. u. zu Hofstatt, Grafetsch, Thurn-Ligarth un4 St. Andrä Rudolf Ritt. ® Obstltaud. Sanitätschef Palmrich Adolf Dr. FJO-R. GVK. m. Kr. ® Oberstabsarzt 1. Kl. Technischer Referent Kostruch Karl ® $ Hptm. (ük.) zug. von der MBA. des 16. Korps in Zara