Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1909 (Wien, 1909)

Landsturmbezirkskommanden

Landsturmbezirkskommanden 123 (Expositur: Sambor) Mit 1. Oktober 1901 formiert aus den Landsturmbezirken Sambor Nr. 61 und Stryj Nr. 65 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 33 Stryj Landsturmbezirkskommando Nr. 33 in Stryj Verwaltungsoffiziere Böhlke Ernst v. ® Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im Ldw- IR. Stryj Nr. 33 (Ref.) Stanger Josef (§) »Ji Hptm. im Status der Offi­ziere in Lokalanstellungen (ük.) im LdwIR. Stryj Nr. 33 (Magoff. bei der Expositur) Guth Hugo ® $ Hptm. im Status der Offi­ziere in Lokalanstellungen (ük.) im LdwIR. Stryj Nr. 33 (Magoff.) Landsturmbezirkskommando Nr. 34 in Jaroslau Mit 1. Oktober 1901 formiert aus dem Landsturmbezirk Jaroslau Nr. 58 Kommandant Neumann Josef ^ D3. ® Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im Ldw­IR. Jaroslau Nr. 34 Verwaltungsoffiziere Buntner Alois ^ D3. ® 4* Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LdwIR. Jaroslau Nr. 34 (Magoff.) Christ Karl D3. ® Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen (ük.) im LdwIR. Jaroslau Nr. 34 (Ref.)

Next

/
Thumbnails
Contents