Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)
Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden
86 Ergänzungsbezirkskommanden Landwehr-Ergänzungsfoezirkskommando Nr. 21 St. Pölten (Aufgestellt 1894) (Standort: St. Pölten) Kommandant Mederer v. Mederer und Wuthwehr August (g) D3. Obstlt. des LdwIR. St. Pölten Nr. 21 Ergänzungsbezirksoffizier Hornisch August (g) Obrlt. des LdwIR. St. Pölten Nr. 21 Landwehrevidenzoffiziale Zhampa Alois (R) (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Baden Hamböck Julius (g) Ol. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Scheibbs Lang Ignaz (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Krems Weiß Josef (K) (g) D2. exponiert bei der Bez hptmsclift. in Wiener Neustadt Frank Wilhelm (g) D2. exponiert bei der Bez hptmsclift. in Pöggstall Landwehrevidenzassistenten Neumann Emil (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Mödling Hollerer Peter (g) Dl. exponiert bei der Boz- hptmschft. in Lilienfeld Weithaler Josef (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Melk Hamböck Josef (g) D2. exponiert bei der Bez- hptmschft. St. Pölten Klimm Anton (g) D2. exponiert bei der Bezhpt- mschft. in Zwettl Losert Josef (g) D2. exponiei't bei der Bez- hptmschft. in Neunkirchen Landstiirmbezirkskommando Nr. 21 in St. Pölten Mit 1. Oktober 1900 formiert aus den Landsturmbezirken St. Pölten Nr. 3, Wiener Neustadt Nr. 4 und Krems Nr. 5 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 21 St. Pölten Verwaltungsoffiziere Zemann Franz ® (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. St. Pölten Nr. 21 Weselsky Edmund (g) 03. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. St. Pölten Nr. 21