Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)
Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden
Ergänzungsbezirkskommanden 83 Przemysl (Aufgestellt 189t) (Standort: Przemyál) Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando Xr. 18 Kommandant Karmann Ladislaus (g) D i. Obstlt. des LdwIR. Przemysl Nr. 18 Ergänzungsbezirksoffizier Stégr Bohumir Obrlt. des LdwIR. Przemysl Nr. 18 Landwehrevidenzoffiziale Langenfeld Felix (g) Dl. exponiert bei der Jauernig Emil (g) D2. exponiert bei der Bez- Bezhptmschft. in Sanok hptmsclift. in Stryzów Machácek Josef (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Przemysl Landwehrevidenzassistenten Witoszynski Silvester (g) Dl. exponiert bei der Nejedly Wenzel SVK. in. Kr. (g) (g) Dl. expo- Bezhptmschft. in Dobromil niert bei der Bezlipünscbft. in Brzozów Hryhorców Theodosius (g) D2. exponiert bei der Be/.hptmsclift. in Krosno Landsturmbezirkskommando Xi*. 18 in Przemysl (Expositur: Sanok) Mil 1. Oktober 1901 formiert aus den Landsturmbezirken Sanok Nr. 57, Przemysl Nr. 59 und Grödek Nr. 68 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 18 Przemysl Kommandant der Expositur Der Kommandant des 3. Feldbataillons des LdwIR. Przemysl Nr. 18 Verwaltungsoffiziere Horowitz Josef (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Przemysl Nr. 18 Sonlewicki Porphyr (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Przemyál Nr. 18 Bracko Johann (g) Hptm. 2. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jicin Nr. 11 bei der Expositur