Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)
Landwehrkavallerie
393 Eskadron „Berittene Dalmatiner Landesschiitzen“ Eskadronsstation: Sivj Ergänzt sich aus den Landwehrergänzungsbezirken Nr. 23 und 37 Errichtet 1874 als berittene Schützen in Dalmatien, erhielt 1894 obige Benennung Rittm. 1. Kl. 11. Eskadronskomdt. Stöger-Steiner Julius MVK. ® D3. Rittmeister 2. Klasse Zezula Julius (g) Oberleutnants Galli Johann v. (g) (ük.) Lehrer an der Ldwkadettensch. Leutnants Souvan Leo (g) Drelse August (g) Kraft Friedrich Dr. (g) Attems-Petzenstein Johann Gf. Waschka Wilhelm Soudek Friedrich (g) Pfleger Franz Klima Franz Leutnant Bayer Artur Nichtaktiv Kadett Nejedly Johann Landwehrtierärzte Untertierärzte Knobloch Emanuel (g) Lokalanstellimgen Oberleutnant Zaninovich Lukas (g) Verwltgs- off. Landwehrtierarzt BreSfan Franz (g) Tierarzt Pavicic-Iveja Peter (g) Kutschern Josef (g) Halama Josef Tierärztliche Praktikanten Wenzel Adolf (g) Stegu Josef Adjustierung wie die berittenen Tiroler Landesschützen, jedoch im Emblem des Hutes der k. k. Adler, außerdem anstatt des Waffenrockes die ßiuse und anstatt des Pelzrockes den Waffenrock