Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)

Landwehrkavallerie

380 Landwehrulanenregimenter (Errichtet 1869 als 12 selbständige Landwehrdragoner- und 13 Landwehrulaneneskadronen. 1883 in 3 Landwehrdragoner- und 3 Landwehrulanenregimenter formiert. Im Jahre 1891 erhielten die Landwehrdragonerregimenter ebenfalls die Bezeichnung: „Landwehrulanen­regimenter“) 1. Landwehrulanenregiment Regimentsstab: Lemberg 1. Divstab: Lemberg 2. Lemberg Ersatzkader: Lemberg Ergänzt sich aus den Landwehrergänzungsbezirken Nr. 19 20 22 35 und 36 Errichtet 1883 I KamptZ v. DratOW Hermann MVK. (g) D3. Regkomdt. Oberste \ Leonhardi Theodor Freih. v. MVK. (g) D3. (ßk.) Komdt. des LdwKavoffkurses y in Wels Oberstleutnant Marenzi v. Tagliuno und Talgate Markgraf y. Val- Oliola Freih. v. Marenz- feldt und Scheneck Ga­briel Gf. $ ® ® D3. f Komdt. der 1. Div. Majore Bilwin Klemens g (g) D3. Komdt. der 2. Div. Fehmel Valerian MVK. (g) D3. Rittmeister 1. Klasse Köhler Julius MVK. (g) D3. Ersatzkadrekomdt. Schenk Ernst Freih. v. ^ (g) Guzkowski Kasimir v. ^ (g) D3. Weigl Heinrich (g) D3. Philipp Josef (g) D3. Sulimirski Thaddäus v. (g) Jagielski Ladislaus (g) Rittmeister 2. Klasse Schmidt Karl (g) (ük.) Komdt. der Schuleskadron am Ldw- Kavofíkurs in Olmütz Prihradny de Breznó Ernst (g) Osadca Jakob (g) Oberleutnants Aigner Edl. v. Auenhof Maximi­lian (g) Lachmann Gustav v. (g) Smialowski Adam (g) Va§3k Josef ^ (g) Fröscht Richard (g) PZKomdt. Steiner Fridolin (g) (ük.) Lehrer der Ldwkadettensch. tobaczawski v. Wnuczek-Ja- strziebiec Laurenz Ritt, (g) Provoff. Hochweber Hermann (g) Vambersky Josef Pitner Adolf Ritt. v. Leutnants Röhmer Olivier Danzer Max Hubat8Chek Franz Dembicki Adam Nittner Ernst Sedlácek Josef Strauß Friedrich Schwaab Karl (g) (beurl.) Delhaes Johann Hejny Wilhelm Barton Gottfried Barahski v. Slepowron Stephan Ritt. Culik Ferdinand Strohschneider Wladislaw Günzel Maximilian

Next

/
Thumbnails
Contents