Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)
Landwehrfusstruppen
272 12. Regimentsstab: Caslau 1. Batstab: Öaslau 2. Öaslau 3. Öaslau Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando: Caslau Landwehrinfanterieregiment Caslan Mit 1. Mai 1889 formiert, aus den Landwehrbataillonen Hohenmauth Nr. 30 (errichtet 1869), Caslau Nr. 31 (errichtet 1869) und Deutschbrod Nr. 32 (errichtet 1860) Mit 1. Oktober 1898 wurde das 3. Feldbataillon (ehemalig Hohenmauth Nr. 30) abgetrennt und als 3. Feldbataillon in den Verband des neu errichteten Landwehrinfanterieregiments Hohenmauth Nr. 30 eingeteilt, hingegen das 4. Feldbataillon (ehemals Böhmisch Brod Nr. 49) des Landwehrinfanterieregiments Jungbunzlau Nr. 10 als 3. Feldbataillon dem Regiment einverleibt Oberst u. Regkomdt. Baar Vinzenz mvk. ® ® d3. Oberstleutnants Bisom Johann g (ö) D3. Komdt. des 3. Bat. Lachmann josef ® D3. EBKomdt. Majore Guber Karl MVK. ® D3. Komdt. des 2. Bat. Rubritius Josef 5 ® D3. Komdt. des 1. Bat. Haaptlente 1. Klasse Pltscheneder Alois ^ ® D3. Vitzthum Josef ® Boscarolli Alois (g) Thurner Rudolf (fi) beim Ersatz- batkader Theumer Oswald (g) Nossek Oskar (g) (WG) Biborosch Julius (g) Rattich Josef (g) Budin Michael ® Hauptlente 2. Klasse Eltz Max v. (g) Ott Franz (fi) Teichl Karl (g) Feuer Josef (fi) Simbera Peregrin (fi) Weißmayer Heinrich (fi) Oberlentnants Dama8Chka Oskar ® Regadj. Jóry Oskar ® Schlesinger Ernst ® Scholze Johann ® Bat adj. Raáka Peter (m) Konás Rudolf ® Lagsteiner Franz (§) (WG) Siegel Hermann (S) Köhler Josef ® Kolibabe Bernhard ® Matzke Emil Hajek Kari Lentnants Hrabé Viktor Batadj. Hallmann Rudolf Trötscher Kari Ottomansky Josef Haviiá Norbert Dockal Johann Puhony Friedrich Frank Ignaz EBOff . Fürst Josef Batadj. Neuberger Leon Nestmann Emil Sklenovsky Bruno Pionoff, Raschanek Kari Tangel Viktor Stekl Eugen (g) Koubek Rudolf Wolfsberger Franz Kubasta Rudolf Brischnik Emil Jirásko Zdenko Gans Josef Rhomberg Emil Kadetten Ergert Kari Bunzmann Paul Krouíilka Rudolf Kafka Alois Zcpnek Emanuel Turek Ottokar Offstellv. Lokalanstellungen Hanptlente 1. Klasse Kasper Johann ^ (g) D3. (ük.) beim Ldwmonturdepot Langer Wenzel ^ (g) D3. (ük.) Konzeptsoff, beim M. f. LV. Teufel Leopold (fi) D3. (ük.) beim Ldwmonturdepot Soucek Anton ® D3. Verwltgs- off.