Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1907 (Wien, 1907)

K. k. Gendarmerie

466 Rangliste der k. k. Gendarmerie - Recknungsführer Leutnantrcchnnngsführer Adjustiernng der Offiziere Helm, dunkelgrüner Waffenrock mit krapproter Egalisierung und zwei Reihen gelher Knöpfe mit der Nummer des Landesgendarmeriekommandos, blaugraue Pantalons mit krapprotem Passepoil, Mantel blaugrau Adjustierung der Rechnungsführer Wie die Truppenrechnungsführer der k. k. Landwehr, jedoch mit gelben, die Nummer des Landes­gendarmeriekommandos ersichtlich machenden Knöpfen LGK. Rang Nr. 3 Öhe Ferdinand (g) D2. 1. Mai 1902 „ 5 Schmid Josef (g) D2. 1. „ 1902 „ 2 Fleischer Robert (g) D2. 1. „ 1902 „ 9 Svabensky Franz (g) D2. 1. „ 1902 „ 6 Hofer Karl (g) D2. 1. „ 1902 „ 5 Nlátl Thomas (g) D2. 1. „ 1902 „ 9 Verderber Josef (g) D2. 1. „ 1902 „ 5 Zielski Leopold (g) D2. 1. „ 1902 „ 2 Korbei Vinzenz (g) D2. 1. „ 1903 „ 1 Franek Johann (g) D2. 1. „ 1903 „ 5 Bambas Franz (g) D2. 1. „ 1903 „ 5 Gloger Josef (g) D2. 1. „ 1904 „ 2 Vogel Josef (g) D2. 1. „ 1904 „ 2 Saurwein Johann (g) D2. 1. „ 1904 „ 2 Feldkircher Max (g) D2. 1. „ 1904 „ 5 Dvorák Johann (g) 1. Nov. 1904 „ 5 Stein Anton (g) D2. 1. „ 1904 „ 1 Vesely Alois (g) D2. 1. Mai 1905 „ 9 Bobnar Eduard (g) 1. „ 1905 „ 4 Oswald Josef (g) 1. „ 1905 „ 6 Gödrich Eduard (g) 1. „ 1905 „ 5 Wicar Karl (g) 1. Nov. 1905 Rochnungsführer-Stellvertreter LGK. Rang Nr. 4 Schreier Johann (g) D2. 1. Juli 1906 „ 5 Piekarski Karl (g) 1. „ 1906 „ 2 Kodim Gustav 1. B 1906 „ 2 Held Franz (g) 1. „ 1906 „ 5 SieG Stanislaus (g) 1. „ 1906 „ 2 Helgert Georg (g) 1. „ 1906 „ 2 Wenzel Franz Joseph (g) 1. „ 1906 jj 9 Ka8parowicz Emil (g) 1. „ 1906

Next

/
Thumbnails
Contents