Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1905 (Wien, 1905)

Landwehrfusstruppen

402 Landwehrinfanterieregiment Nr. 18. Landwehrinfanterieregiment Przemyšl Nr. 18. Regimentsstab: Przemyšl. 1. Batstab: Przemyšl. 2. Przemyšl. 3. Sanok. Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando: Przemyšl. Mit 1. Mai 1890 formiert aus den Landwehrbataillonen Przemyšl Nr. 59 (errichtet 1869), Sambor Nr. 61 (errichtet 1869), Stryj Nr. 65 (errichtet 1869) und Grodek Nr. 68 (errichtet 1869). Mit 1. Oktober 1901 wurde das 3. (ehemalig Sambor Nr. 61) und das 4. (ehe­malig Stryj Nr. 65) Feldbataillon abgetrennt und in den Verband des neu errichteten Landwehrinfanterieregiments Stryj Nr. 33 einverleibt. Das 4. Feldbataillon (ehemalig Sanok Nr. 57) des Landwehrinfanterieregiments Rzeszów Nr. 17 wurde als 3. Feldbataillon dem vorstehenden Regimente einverleibt. Aktiv. Truppenstand. Oberst. Bonjean, Felix, EKO-R. 3., MVK., O 2., ®, ®, D2., Regkomdt. Oberstleutnants. Janiczek, Wladimir, MVK., ®, Da, ük. im Generalstabskorps,Komdt. des 1. Bat. Sobota, Stephan, ®, Da, EBKomdt. Majore. Meitner, Franz, Q, ®, Da, Komdt. des I Fischbeck, Johann, ®,D3., Komdt. 3. Bat. I des 2. Bat. Hauptleute Neudert, Ludwig, ®, Da Weilheim, Adolf, ®, D3. Darnhofer, Julius, ®, Da Fässer, Josef, ®. Schubert, Karl, ®. Oharanza, Ernst, ®. Kutscher, August, ®. 1. Klasse. Wanka, Johann, ®. Herbert, Marian, ®. Hirsch, Leopold, ®. Pour, Ludwig, ®. Lentsch, Johann, ® (beim Ersatz- batkadcr.).

Next

/
Thumbnails
Contents