Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1903 (Wien, 1903)

Landwehr-Fusstruppen

Landwehr-Infanterieregiment Nr. 15. 366 Landwehr-Infanterie-Regiment Troppau Nr. 15. Regimentsstab: Troppau. 1. Bat. Stab: Troppau. 2. Troppau. 3. Weißkirchen. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: Troppau. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Troppau Nr. 9 (errichtet 1869), Teschen Nr. 10 (errichtet 1869), Jägerndorf Nr. 11 (errichtet 1872) und Weißkirchen Nr. 17 (errichtet 1869). Mit 1. October 1901 wurde das 3. Feld-Bataillon (ehemalig Teschen Nr. 10) abgetrennt und in den Verband des neu errichteten Landwehr-Infanterie- Regiments Teschen Nr. 31 einverleibt. Das 4. Feld-Bataillon erhielt die Nummer „3“. Activ. Truppenstand. Oberst. Dworzák, Alois, MVK., ®, ®, D3., Reg. Comdt. Oberstlieutenant. Biernatzki, Engelbert, MVK., ®, ®, D3., Comdt. des 3. Bat. Majore. Drda, Robert, ®, D3.,Comdt. des 1.Bat. Erbstein, Adolf, ®, D3., Erg. Bez. Fuchsig, Heinrich, ®, D3., Comdt. des Comdt. 2. Bat. Hauptleute 1. Classe. Zandra, Julius, ®, D3.. Diirfeld, Heinrich Freih. v., ®, ®, D3. Lober, Edmund, ®, ®, tt. c., Lehrer an der Landw. Cadettenschule. Fuchs, Ludwig, ®, D3. Dini, Alexander, ®. Burggasser, Johann, ®, D3. Wurja, Johann, ®, D3. Bezdiczka, Eduard, @. Stietka, Josef, ® (beim Ersatz-Bat. Cadre). Chromek, Rudolf, ®. Oilier, Karl, ®. Teucher, Franz, ®. Meister, Alexander, ®. Bannach, Richard, ®. Hauptleute 2. Classe. I Zálesky, Ladislaus, ®.

Next

/
Thumbnails
Contents