Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1902 (Wien, 1902)

Landwehr-Fusstruppen

Sehern, d. k. k. Landw. u. d. k. k. Gend, F rühere Bezeichnung Gegenwärtige Bezeichnung Anmerk u n g Landwehr­infanterie­Regiment Nr. Feld­Bataillon Nr. Landsturm­bezirk Nr. Landwehr­infanterie­Regiment Nr. Feld­Bataillon Nr. Landsturm­bezirk Nr. 8 1 33 8 1 8 (neu) Das 3. und 4. Feld-Bataillon mit den correspon- dierenden Landsturmbezirken wurden abgetrennt und trat ersteres als 2. Feld-Bataillon in den Verband des neu errichteten Landwehr-Infanterie-Regiments Pisek Nr. 28, letzteres als 3. Feld-Bataillon in den Verband des neu errichteten Landwehr-lnfanterie-Regiments Budweis Nr. 29. Das 3. Feld-Bataillon wurde neu errichtet. 2 34 2 3 46 3 4 45 • • • 28 1 28 (neu) Neu errichtet. 8 3 46 2 Früher 3. Feld-Bataillon (Landsturmbezirk Nr. 46) des Landwehr-lnfanterie-Regiments Prag Nr. 8. 7 3 47 3 Früher 3. Feld-Bataillon (LandsturmbezirkNr. 47) des Landwehr-lnfanterie-Regiments Pilsen Nr. 7. • • 29 1 29 (neu) Neu errichtet 7 4 28 2 Früher 4.Feld-Bataillon (LandsturmbezirkNr. 28) des Landwehr-lnfanterie-Regiments Pilsen Nr. 7. 8 4 45 3 Früher 4.Feld-Bataillon (Landsturmbezirk Nr. 45) des Landwehr-lnfanterie-Regiments Prag Nr. 8.

Next

/
Thumbnails
Contents