Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1902 (Wien, 1902)
Landwehr-Fusstruppen
522 Landwehr-Infan terie- (Landesschlitzen-) Regiment Nr. L andwehr- (Landesschützen-) Bataillon Landwehr-Infanterie- (Landesschtltzen-) Regiment Nr. L andwehr- (Landesschützen-) Bataillon frühere Benennung Nr. ist zu bezeichnen mit der Nummer fr ühere Benennung ■ Nr. ist zu bezeichnen mit der Nummer * ) 6 Eger 41 1 **) 10 Jung-Bunzlau 37 1 Plan 51 2 Kuttenberg 48 38 2 Bischofteinitz 50 3 Böhmisch-Leipa 3 *) 7 Pilsen 35 1 Böhmisch-Brod 49 4 Klattau 36 2 3 4 **) 11 Jičin 43 44 1 Pisek 47 Trautenau 2 Budweis 28 Königgrätz 29 3 *) 8 Prag 33 1 **) 12 Caslau 31 1 Beraun 34 2 Deutschbrod 32 2 Tabor 46 3 Hohenmauth 30 3 Neuhaus 45 4 13 Olmütz 15 1 **) 9 Leitmeritz 39 1 Mährisch-Trübau 19 2 Brüx 40 2 Komotau 42 3 Schönberg 16 3 *) Siehe Übersicht 3. **) Siehe Übersicht 2.