Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1902 (Wien, 1902)
Landwehr-Fusstruppen
512 Landesschützen-Regiment Nr. II. Landesschützen-Regiment Bozen Nr. II. Regimentsstab: Bozen. 1. Bat. Stab: Bozen. 2. Trient. 3. Riva. Landesschützen-Ergänzungsbezirks-Commando: Bozen. Mit 1. Mai 1893 formiert aus den Landesschützen-Bataillonen Oberetschthal Nr. IV (errichtet 1871), Etsch- imd Fleimsthal Nr. V (errichtet 1871) und Pusterthal Nr. VI (errichtet 1871). Mit 1. October 1901 wurde das 2. (ehemalig Oberetschthal Nr. IV) und das 3. (ehemalig Pusterthal Nr. VI) Feld-Bataillon aufgelöst, hingegen das 1. Feld. Bataillon (ehemalig Trient-Valsugana Nr. VIII) und das 3. Feld-Bataillon (ehemalig Rovereto-Sarco Nr. IX) des Landesschützen-Regiments Trient Nr. TU, ersteres als 2. und letzteres als 3. Feld-Bataillon dem Regimente einverleibt. Activ. Truppenstand. Oberst. Savj, Cato, MVK., ®, ®, D3., Reg. Comdt. Oberstlieutenant. Können, Ludwig, ®, ü. c. im Generalstabs-Corps, Comdt. des 2. Bat. Majore. Guilleaume, Maximilian, ®,D3., Comdt. Hasch, Friedrich, MVK. (KD.), ®, ®, des 1. Bat. Comdt. des 3. Bat. Reinisch, Josef, ®, Erg. Bez. Comdt. Székely de Doba, Gustav, MVK., ®, ®, D3.,ü. c., Adj. beim Landw. Ob. Comdo. Hauptleute 1. Classe. Pattay, Emil, J, Ob, ®, ®, D3. Pleskott, Alfred, ®, D3. Dal Lago, Santo, ®, D3. (beim Ersatz- Bat. Cadre). Valentini, Arthur de, ®. Mrsich, Gottfried, ®. Froschmair v. Scheibenhof, Robert Ritt., ®, D3. Hübner, Johann, ® ,prov. Verwltgs.Off. bei der ExpositurMähr. Weißkirchen des Land st. Bez. Comdos. Nr. 15 Troppau. Rigotti, Christoph, ®. Putzker, Josef, ®. Lindinger, Karl, ®. Vital, Josef, ®. Pollak, Julius, ®. Mandolfo, Heinrich, ®. Möstl, Anton, ®, ü. c., Lehrer an der Landw. Cadettenschule.