Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1901 (Wien, 1901)

Landwehr-Fusstruppen

Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 14. 365 Landwehr-Infanterie-Regiment Brünn Nr. 14. Regimentsstab: Brünn. 1. Bat. Stab: Brünn. 2. Iglau. 3. Brünn. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: Brünn. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Kremsier Nr. 12 (errichtet 1869), Brünn Nr. 13 (errichtet 1869) nnd Iglau Nr. 14 (errichtet 1869). Mit 1. October 1900 wurde das 3. Feld-Bataillon (ehemalig Kremsier Nr. 12) abgetrennt und als 3. Feld-Bataillon in den Verband des neu errichteten Landwehr-Infanterie-Regiments Kremsier Nr. 25 einverleibt. Das 3. Feld- Bataillon wurde neu aufgestellt. Activ. Trupp enst and. Oberst. Ducke Edl. v. Niedenthal, Ludwig, MVK., ®, ®, D3., Reg. Comdt. Oberstlieutenante. Schafafik, Anton, ®, ®, D3., Erg. Bez. I Koud’a,Wenzel, ®, ®, 03., Comdt. Comdt. I des 2. Bat. Majore. Petrovec, Ferdinand, ®, D3., Comdt. | Peretti, Karl, ®, D3., Comdt. des des 3. Bat. I 1. Bat. Hauptleute 1. Classe. Novotny, Johann, ®. j Maculan, Emil, ®. Zachariasiewicz, Josef, ®, ®, D3. Pelz v. Felinau, Wilhelm Ritt., ®. Mossang, Camillo, ®, ®. | Schmidt, Karl, ®, ®. Richter, Franz, ®. ! Förster, Alfred, ®. Richter, Otto, ®. I Zahradniczek, Franz, ®, ® (beim Machedel, Eugen, ®,ü. c., beim Minist. Ersatz-Bat. Cadre.) für Landesverthdg. Hauptleute 2. Classe. Nerber, Moriz, ®. Thom, Rudolf, ®. Illic, Gustav, ®.

Next

/
Thumbnails
Contents