Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1900 (Wien, 1900)

K. k. Gendarmerie

Gendarmerie-Rechnungsführer. 677 Q p Rang Nr. 5. Knot, Johann, ®, Da. 1. Nov. 1899 „ 5. Fail, Anton, ®, D2. 1. Nov. 1899 „ 2. Lernbeis, Josef, ®, Da. 1. Nov. 1899 „ 5. Schwarz, Adolf, ®, Da. 1. Nov. 1899 Zur Probedienstleistnng zugetheilt: L. G. C. Nr. 1. Milliner, Alfred, (g), Lieut. Rechf. desLandw. Inf. Reg. St. Pölten Nr. 21. „ 2. Baloun, Josef, ®, Obit. des Inf. Reg. Freili. v. Bouvard Nr. 74. „ 9. Higersperger, Oskar, ®, Lieut, des Ruhestandes. Adjustierung der Offleiere. Hut mit schwarzem Federbusch, dunkelgrüner Waffenrock mit krapprother Egalisierung und gelben Knöpfen mit der Nummer des Landes-Gendarmerie- Commandos, blaugraue Pantalon mit krapprothem Passepoil, Mantel blaugrau. Adjustierung der Rechnungsführer. Wie die Truppen-Rechnungstührer der k. k. Landwehr, jedoch mit gelben, die Nummer desLandes-Gendarmerie-Commandos ersichtlich machenden Knöpfen.

Next

/
Thumbnails
Contents