Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1899 (Wien, 1899)
Militär-Verdienstkreuz
1 Militär-Verdienstkreuz von Seiner Majestät dem Kaiser und König Franz Joseph I. gestiftet am 22. October 1849. Besitzer. 1850. Belegishanin, Johann, Oberst des Gendarmerie-Ruhestandes. 1859. Bauer, Josef, Oberst des Landwehr- Ruhestandes. Dieskau, Otto Ritt, v., Oberst des Landwehr-Ruhestandes. Täuber v. Tiemendorf, Ignaz, Major des Landwehr-Ruhestandes. Nowak, Josef, Major des Landwehr- Ruhestandes. Pittoni v. Dannenfeldt, Adolf Ritt., Major im Verhältnisse „ausser Dienst“ der Landwehr. Noé Edl. v. Nordberg, Karl, Obstlt. vom n. a. Stande des Landwehr- Uhlanen-Regiments Nr. 6. Hatzy, Alois, Obstlt. des Landwehr- Ruhestandes. Barisani, Moriz v., Hauptmann des Landwehr-Ruhestandes. Žegklitz, Albert, Dr. d. R., Major- Auditor des Landwehr - Ruhestandes. Gegner, Johann, Major des Landwehr- Ruhestandes. 1860. Schauer von Schröckenfeld, Eduard, Hauptmann des Landwehr-Ruhestandes. Herzmann v. Sannwerd, Franz, Obstlt. des Landwehr-Ruhestandes. 1864. Gýlck, Ignaz, Oberst des Landwehr-Ruhestandes. La Motte v. Frintropp, Franz Freih., Major des Landwehr-Ruhestandes. 1866. Sieberer, Josef Edl. v., Hauptmann des Landwehr-Ruhestandes. Cumerlotti, Peter, Hauptmann i m Status der Offieiere in Localanstcllungen des Landesschützen - Regiments Trient Nr. III. Schern, d. k. k. Landw. u, d. k. k. Gend. Bouthillier, Otto v., Hauptmann im Verhältnisse „ausser Dienst“ der Landwehr. * Czischck, Johann, Major des Landwehr-Ruhestandes. 1