Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1899 (Wien, 1899)
Landwehr-Fusstruppen
Landesschützen-Regiment Nr. I. 433 Localanstellungen. Ob erstlieutenant. Dietrich, Franz, ü. c., Mil. Referent bei der Landesverthdgs. Oberbehörde. Hauptleute 1. Classe. Merkh, Rudolf, ü. c., beim Landesverthdgs. Comdo. in Innsbruck. Manussi, Maximilian Edl.v., ^ ,ü.c.,beim Landesverthdgs. Comdo. in Innsbruck. Pospischill, Hugo, Yerwltgs. Off. beim Landst. Bzks. Comdo. Nr. I zu Schwaz. Laich, Johann, q,ü. c., bei der Landesverthdgs. Oberbehörde. Kopetzky, Maximilian, Yerwltgs. Off. beim Landst. Bzks. Comdo. Nr. X zu Bregenz. Hansmann, Karl, ü. c., beim Landesverthdgs. Comdo. in Innsbruck. Tschofen, Jakob, Verwltgs. Off. beim Landst. Bzks. Comdo. Nr. III zu Imst. Atzwanger, Nikolaus, Yerwltgs. Off. beim Landst. Bzks. Comdo. Nr. II zu Innsbruck. Krüpl, Anton, ü. c., beim Minist, für Landesverthdg. Landesschützen- Bezirks- Oberj äger. Breitenberger, Josef,beim 1. Feld-Bat. Luterotti, Felix, beim 3.Feld-Bat. Kwapil, Wilhelm, O 1-, beim 2. Feld- Havran, Josef, beim 4. Feld-Bat. Bat. Nichtactiv. Truppenstand. Hauptleute 1. Classe. Pfretschner, Norbert. | Bachler, Maximilian. Hauptleute 2. Classe. Kohn, Friedrich, B. 0. | Hentschel, Robert. Oberlieutenant. Feldmann, Franz. Schern, d. k. k. Landw. u. d. k. k. Gend. 28