Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1896 (Wien, 1896)

Landwehr-Fusstruppen

Landwehr-Infanterie-Regimenter. 223 Landwehr-Infanterie-Regiment Pilsen Nr. 7. Regimentsstab: Pilsen. 1. Bat. Stab: Pilsen. 2. Pilsen. 3. Pisek. 4. Budweis. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: Pilsen. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Berauu Nr. 31 (errichtet 1869), Pilsen Nr. 35 (errichtet 1869), Klattau Nr. 36 (errichtet 1869) und Pisek Nr. 47 (errichtet 1869). (Im Jahre 1893 wurde das Landwehr-Bataillon Budweis Nr. 28 des Landwehr­infanterie-Regiments Nr. 8 und das Landwehr-Bataillon Beraun Nr. 34 des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 7, hinsichtlich des Regimentsverbandes gegenseitig verwechselt.) Activ. Truppenstand. Oberst. Menschik, Anton, Regiments-Commandant. Oberstlieutenan te. Stockhammei-, Julius, Comdt. des [ Handschuh, Victor, Comdt. des 2. Bat. 1. Bat. Majore. Gross, Alois, Comdt. des 3 Bat. I Hielle, Josef, Comdt. des 4. Bat. Zatloukal, Florian, Erg. Bzks. Comdt. | Hauptleute 1. Classe. Glossauer, Anton, Kocourek, Adalbert. Leyrer, Ignaz. Hasch, Friedrich, MVK. (KD.). Buresch, Adalbert. Ramisch, Heinrich, prov. Verwltgs. Off. beim Landst. Bzks. Comdo. Nr. 66 zu Kolomea. Pfeifer, Franz. Fischbeck, Johann. Fuchs, Hugo (ü. c.), beim Minist, für Landesverthdg. Trausei, Wenzel. Kadlec, Wenzel. Hauptleute 2. Classe. Bezdiczka, Eduard. Tucek, Claudius. Hála, Johann. Záruba, Josef (beim Ersatz-Bat. Cadre). Plaschka, Anton. Stanger, Erich. Oberlader, Johann. Stifter, Paul.

Next

/
Thumbnails
Contents