Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1896 (Wien, 1896)

Landwehr-Fusstruppen

Landwehr-Infanterie-Regimenter. 209 Landwehr-Infanterie-Regiment Triest Nr. 5. Regimentsstab: Triest. 1. Bat. Stab: Triest. 2. Görz. 3. Pola. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: Triest. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Rudolfswerth Nr. 24 (errichtet 1869), Laibach Nr. 25 (errichtet 1869), Triest Nr. 72 (errichtet 1869), Mitterburg (Pisino) Nr. 73 (errichtet 1869) und Görz Nr. 74 (errichtet 1872). (Bei der im Jahre 1894 durchgeführten Neuorganisation der Landwehr wurden die Landwehr-Bataillone Rudolfswcrth Nr. 24 und Laibach Nr. 25 abgetrennt und in das Landwehr-Infanterie-Regiment Klagenfurt Nr. 4 eingetheilt.) Activ. Truppenstand. Oberst. Obermayer, Camillo, Regiments-Commandant. Oberstlieutenant. Paulucci delle Roncole, Anton Marchese, MVK. (KD.), Comdt. des 1. Bat. Majore. Schneller, Ernst, Comdt. des 3. Bat. I Zobel, Alois, Q, O 2., Comdt. des 2. Bat. Hauptleute 1. Classe. Schicho, Julius, Erg. Bzks. Comdt. Gussich, Moriz Freih. v. Brandner, Adam, MVK. (KD.), Geramb, Rudolf Ritt. v. Biloslavo, Matthias. Eckhardt v. Eckhardtsburg, Friedrich. Ocüsenfeld, Konrad. Krammer, Franz(beimErs.Bat. Cadre). Hauptleute 2. Classe. Ralphen, Wilhelm. Wolf, Heinrich. Helversen, Johann. Sehern, d. k. k. Landw. u. d. k. k. Gend. Seberich, Michael. Pons, Eduard. 14

Next

/
Thumbnails
Contents