Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1896 (Wien, 1896)

Landwehr-Fusstruppen

200 Landwehr-Infanterie-ßegimenter. Landwehr-Infanterie-Regiment Klagenfurt Nr. 4. Regimentsstab: Klagenfurt. 1. Bat. Stab: Klagenfurt. 2. Klagenfurt. 3. Laibach. 4. Laibach. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: K1 agenfurt. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Leoben Nr. 23 (errichtet 1869), Klagenfurt Nr. 26 (errichtet 1869) und Villach Nr. 27 (errichtet 1869). (Bei der im Jahre 1894 durchgefiihrten Neuorganisation der Landwehr wurde das Landwehr-Bataillon Leoben Nr. 23 abgetrennt und dem Landwehr-Infan- terie-Regimente Graz Nr. 3 einverleibt, während die bis dahin in den Verband des krainerisch-kiistenländischen Landwehr-Infanterie-Regimentes Nr. 5 gehörigen Landwehr-Bataillone Rudolfswerth Nr. 24 und Laibach Nr. 25 in obenstehendes Landwehr-Infanterie-Regiment eingetheilt wurden.) Activ. Truppenstand. Oberst. Rivé v. Westen, Norbert, Regiments-Commandant. Oberstlieutenante. Schildenfeld, Friedrich Ritt, v., Comdt. Sommaruga, Arthur Freih. v., MVK. des 2. Bat. (KD.), Comdt. des 1. Bat. Zergollern, Rudolf Edl. v., Comdt. des 4. Bat. Majore. Rupert, Valentin, MVK. (KD.), Erg. Andrioli, Karl Ritt, v., MVK. (KD.), Bez. Comdt. Comdt. des 3. Bat. Tasch, Karl Edl. v. (ü. c.), Adj. beim Landw. Comdo. in Graz. Hauptleute 1. Classe. Jaksic, Johann, prov. Verwltgs. Off. beim Landst. Bezks. Comdo. Nr. 18 zu Znaim. Hutter, Josef. Ziller, Josef. Baar Eduard. Seydl, Gustav. Scliiviz v. Schivizhoffen, Julius. Sommer, Albin. Schmidt Edl. v. Fussina, Ignaz, Buchta, Josef. Witt, Leopold. Egarter, Franz. Gstrein, Thomas (beim Ersatz. Bat- Cadre). Kluch, Anton. Kaució, Fridolin. Roth, Johann. Hauptleute 2. Classe. Hackenberg, Hugo. Pitscheneder, Alois. [ Soidler, Franz.

Next

/
Thumbnails
Contents