Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1892 (Wien, 1892)
Eintheilungsliste - A) Landwehr-Fusstruppen
189 2. Landwehr-Bataillone. Die seit Errichtung der k. k. Landwehr bestandene Untertheilung in Landwehr-Schützen- und Landwehr-Infanterie-Bataillons, sowie die Benennung nach Kronländern, wurde mit 1. Mai 1889 aufgelassen.) Landwehr - Bataillon Wien Nr. ft. (Im Verbände des niederöst.-mähr. Landw.-Inf.-lteg. Nr. 1 [Wien]). (Standort Wien.) Ergänzt sich aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 4 (Wien). Errichtet 1869. Actiy. Truppenstand. Oberste. Castaldo, Franz, MVK., g (ü. c.), Adj. beim Landw.'Ob.-Comdo. Bauer-Hansl, Felix, Comdt. des niederösterr.-mähr. Landw.-Inf.-Reg. Nr. 1. Oberstlieutenant. Regenspursky, Karl, MVK. (KD.), Bat.-Comdt. Major. Obermayer, Camillo, $ (ü. c.), Adj. beim Landw.-Comdo. in Wien. Kuchinka, Karl. Hauptleute 1. Gl. I Trost, Gabriel, MVK. (KD.), Hauptleute 2. Ol. Biernatzki, Engelbert (ü. c.), beim Landw.-Ob.-Comdo. Székely de Doba, Gustav, MVK. Georgi, Karl, zngeth. der Landw.-Cadetten- schule. Sloninka, Adolf, MVK. (ü. c.) , beim Minist, für Landesverthdg. Zandra, Julius, zugeth. der Landw.-Cadet- tenschule. Oberlieutenants. Haas, Josef (Adj. beim niederöst.-mähr. I Dietrich, Eduard Edl. v. Landw.-inf. -lieg. Nr. l). | Sobieczky, Karl. Reinisch. Maximilian. Lieutenants. I Kromer, Julius Ritt. v. Cadet. Maticevic, Julius (Off.-Steilv.). Lieutenant-Bechnungsführ er. Markutte, Engelbert (ü. c.), beim Landw.-Ausrüstgs.-Haupt-Depot.