Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1886 (Wien, 1886)

Erklärungen der Abkürzungen und Zeichen

Ill Erklärungen der Abkürzungen und Zeichen. A. C. Augsburger Confession. Landw. - Ob. a. D. ausser Dienst. Comdo. Landwehr-Ober-Com­Adj. Adjutant. mando. Bat. Bataillon. L. G. C. Landes-Gendarinerie­bölim. böhmisch. Conunando. Imk. bukowinaer. Lieut. Lieutenant. Bzks.-Fld w. Bezirks-Feldwebel. L. Sch. Landesschiitzen. Bzks.-Oberj. Bezirk s-0 be rj ä ge r. mähr. mährisch. Bzks.-Hptmschft. Bezirks -Hauptmannschalt. Marq. Marquis. Cavall. Cavallerie. n. a. nicht activ. Chev. Chevalier. niederöst. niederösterreichisch. CI. Classe. oberöst. oberösterreichisch. Comdo. Commando. Ohlt. Oberlieutenant. Comdt. Commandant. Obstlt. Oberstlieutenant. d. a. dauernd activirt. Off. Officier. dalin. dalmatinisch. prov. provisorisch. Dr. Doctor. Rech. Rechnungs. Dr. d. R. Doctor der Rechte. Reg. Regiment. Dr. d. Phil. Doctor der Philosophie. Res. Reserve. Drag. Dragoner. Ritt. Ritter (Adelsgrad.) Edl. Edler. Rittin. Rittmeister. Evidthltg. Evidenthaltung. salzb. satzburgisch. Evdz. Evidenz. Sch. Schützen. FML. Feldmarschall-Lieutenant. steier. steierisch. Freih. Freiherr. Stellv. Stellvertreter. FZM. F eidzeugmeister. Tit. Titular. gal. galizisch. u. und. GdC. General der Cavallerie. ü. c. iibercomplet. Gf. Graf. Uhl. Uhlanen. GUR. k. k. wirkl. geheimer Rath. ii. z. überzählig. GM. General-Major. W. G. Wartegebühr. griech.-kath. griechisch-katholisch. V. von (Adelsbezeichnung). grieeli.-orient. griechisch-orientalisch. Verwltgs. Verwaltungs. H. C. Helvetische Confession. z. a. zeitlich activirt. Hptm. Hauptmann. zug. zugetheilt. Inf. Infanterie. t Kämmerer. Intdt. Intendant. *) zeigt an. dass sieh die be­kärntbn. kii rnthnerisch. treffende Person (Officier, krain. k rainerisch. Cadet) in der „Standes­kiistl. küstenländisch. Evdz.“ des bezüglichen Landw. Landwehr. Truppenkörpers befindet.

Next

/
Thumbnails
Contents