Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1885 (Wien, 1885)
Eintheilungsliste - A) Fusstruppen
208 l.andesschützen-Bataíllone. Evidenthaltung. Evdz.- u. Verwltgs.-Offz. Subotics, Johann, Hptxn. 1. CL Bzks.-Oberj. Hörburger, Martin, GVK., bei der Evdthltg. „ „ Nagel, Meinrad j3 í Bzks.-Hptmschft. Bludenz. „ „ Kuen, Johann Jd * n Feldkirch, „ „ Wolf, Josef. = ( „ „ Bregenz. Nicht activer Stand. Titular-Oberst. Kellner, Emanuel, ÖEKO-R. 3. (KD.). Hauptmann 2. Ol. Reithofer, Franz, Q !• Ob er lieutenants. Noflatscher, Otto. Mathia, Leopold. Meissner, Franz. Holik, Ludwig. Reeger, Heinrich. Spiegel, Franz. Lindemann, Alexander Edl. v. Siegler Edl. v. Eberswald, Adolf. Sagburg zu Pfassers, Lehensegg, Gösslheimb und Gallo di Escalada, Ferdinand v. Faschingbauer, Josef. Ertl, Ludwig. Cohn, Alois. Schartel, Josef. Wehinger, Alfons. Wieshofer, Johann. Lieutenants. Barbisch, Franz. Payr, Otto v. Hämmerle, Guntram. Huber, Sebastian, Dr. Oberarzt. Im Verhältnisse „der Evidenz“. Fantoni, Anton. Hauptmann 1. Ol. Adjustiruug. Sämmtliche Landesschützen-Bataillone: Braune Waffenröcke mit grasgrünen Kragen und Aufschlägen (Mannschaft: Aermelleibel und Blouse mit grasgrünen Paroli), Pantalons und Mantel wie die Landwehr-Schützen, gelbe Metallknöpfe mit der Bat.-Nr.; ferners Offiziere (Bzks.-Oberjgr): Hut wie das Tiroler Jäger-Reg., Mannschaft: Blaugraue Feldkappe mit Federschmuck.