Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1879 (Wien, 1879)
Eintheilungsliste - A) Fusstruppen
184 Adjiistirung. LW.-Sch.-Bat. Nr. 1 bis 8, 2p bis 27 : hechtgraue Röcke mit grasgrünen Kragen und Aufschlägen, (Mannschaft: Aermelleibel und Blouse mit grasgrünen Paroli, an der Blouse grasgrüne Achsel-Dragoner mit der Bat.-Nr. von weissem Tuche), blaugraue Pantalons mit grasgrünen Passepoils, Mantel aus blaugrauem Tuche mit grasgrünen Paroli, weissmetallene Knöpfe mit der Bat.-Nr.; ferners Offiziere: Hut sammtFederbusch wie die Offiziere der Jägertruppe; Mannschaft: blaugraue Feldkappe. LW.-Inf.-Bat. Nr. 9 bis 19, 28 bis 78: dunkelblaue Röcke mit scharlach- rothen Kragen und Aufschlägen, (Mannschaft: Aermelleibel und Blouse mit scharlachrothen Paroli, an der Blouse schar- lachrothe Achsel-Dragoner mit der Bat.-Nr. von weissem Tuche), blaugraue Pantalons mit scharlachrothen Passepoils, Mantel aus blaugrauem Tuche mit scharlachrothen Paroli, weissmetallene Knöpfe mit der Bat.-Nr.; ferners Offiziere: Czako wie die Offiziere der Linien-Infanterie; Mannschaft: blaugraue Feldkappe. Oberdalmatinische LW.-Sch.-Bat. Nr. 79 und 80: Offiziere: Hut und Feldkappe wie die Offiziere der Landwehr-Schützen ; sonst Alles wie die Offiziere t der Landwehr-Infanterie. Ausserdem für den Truppendienst blaugraue Stiefelhose mit scharlachrothen Passepoils und Dragoner-Stiefel. M annschaft: Feldkappe scharlachroth in der landesüblichen Form. Weste 1 dunkelblau mit scharlachrother Blouse > Verzierung in der landesüblichen Hose ) Form. Mantel wie die Landwehr-Infanterie. Weissmetallene Knöpfe mit der Bat.-Nr. Fussbekleidung: Inft.-Schuhe und Opanken.