Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1878 (Wien, 1878)
Eintheilungsliste - B) Berittene Landwehr-Truppen
191 1. Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg. (Cadre-Station Innsbruck.) Activ-Stand. Oberstlieutenant und Cadre-Commandant. Tinti, Gustav Freih. v., MVK., Rittmeister 1. Ol. J onak Edl. v. Freyenwald, Gustav, (ü. c.), beim Minist für Landesverthdg. Castiglione, Josef. Nicht activer Stand. Rittmeister 1. Ol. Thurn-Vallesassina, Gustav Gr. I Forestier, Gustav Vicomte de, (a. a. Sternbach, Johann Freih. v. I heim Instrot.-Cadre). I Firmian, Ludwig, Gr. Oberlieutenants. Tschusi v. Schmiedhofen, Carl Ritt. | Scheibler, Carl. Lieutenant. Mahl-Schedl Ritt. v. Alpenburg, Franz. Adjustirung. In Farbe wie die Landesschützen zu Fuss; im Schnitte, und zwar Feldkappe, Blouse, Waifenrock, Stiefelhose, wie die Landwehr-Dragoner, jedoch auch Blouse mit Anhängschnur und Waifenrock mit Taschen wie die Landwehr-Uhlanen, Halsflor mit Fransen, Dragoner-Stiefel mit Anschnallsporen, blaugrauer Wettermantel, Hut (Offizier) mit Adlerfeder, Schnüre und Fransen bei der Mannschaft grün, beim Offizier von Gold.