Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)

K. u. k. Heer - Zentralleitung und Militärbehörden

Hilfsorgane des Kriegsministers 75 Generalremontierungsinspektor IX., Bossauerkaserne (Elisabethpromenade), II. BaC8ák V. Benefa Siegmund LO-R. EKO-R. 3. MVK. D2. ® GdK. (Tit. u. Char.) Zugeteilt Riedl v. Riedenau Erich Freih. ® $i Rtm. UR. il Sanitätstruppenkommandant IX., Rossauerkaserne, Nordtrakt KyPOS Konstantin MVK. ^ D3. ® ^ Obst. SanTrp. Adjutant Filla Adolf ^ ® ^ Hptm. SanTrp. Apostolisches Feldvikariat VIII., Skodagasse 19 Apostolischer Feldvikar Bjelik Emmerich FJO-K. m. St. EKO-R. 3. ® Bischof von Thasos, Apóst. Protonotar a. i. p. und Hausprälat Sr. Päpstlichen Hei­ligkeit, Domherr des Kathedralkapitels rit. lat. in Nagy-Várad Feldkonsistorialdirektor Rendi Leonhard FJO-OK. ® Weltpriester der Diözese Budweis, Apostolischer Proto­notar a. i. p. u. Hausprälat Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Ehrendomherr des Kathedralkapitels Budweis Feldkonsistorialrat (Vakat) Erster Feldkonsistorialsekretär (Vakat) Mit den Agenden betraut: BabUSChek Anton, zweiter Feldkonsistorialsekretär GVK. m. Kr. ® ^ @ Weltpriester der Erzdiözese Esztergom Zweiter Feldkonsistorialsekretär Mit den Agenden betraut: Pawlikowski Ferdinand Dr. theol. rj ^ Geheimer Ehrenkaplan Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Weltpriester der Erz­diözese Salzburg, Feldkurat Dritter Feldkonsistorialsekretär Nagórzariski Nikolaus Dr. theol., Weltpriester der gr.-kath. Erzdiözese Lemberg Chef des Offizierskorps der Auditoren I., Stubenring 1—II.—7 Entremont Eduard EKO-R. 3. FJO-R. ® ® ^ GenChefAud. Sektionschef im KM. Zugeteilt Ryska Franz ^ ® MjrAud. Chef des Militärärztlichen Offizierskorps I., Stubenring 1—M. Peck Philipp Dr. med. EKO-R. 3. FJO-R. GVK. m. Kr. ® ^ GenOberstabsarzt, Vorst, der 14. Abt. des KM. Zugeteilt Kopriwa Edmund Dr. med. GVK. m. Kr. ® Oberstabsarzt 2. Kl.

Next

/
Thumbnails
Contents