Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)

Militär-Orden und Ehrenzeichen

Militär-Maria Theresien-Orden 29 Großkreuze Marschall auf Burgholzhausen Ernst Gf., für Olmütz 28. Mai als FZM., Pr. 1758 gest. 1771 als FM. Loudon Gideon Ernst Freih. v., für Domstadtl 30. Juni als FML., Pr. 1758 gest. 1790 als FM. Sincére Klaudius Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als FlL., Pr. 1758 gest. 1769 als FZM. Laoy Franz Moriz Gf., für Hochkirch 14. Okt. als FML., Pr. 1758 gest. 1801 als FM. 1758 Kleinkreuze De Ville de Canon Carl Marq,, für Troppau 19. Jän. u. Olmütz 28. Mai als FML., Pr. 1758 gest. 1792 als GdK. Draskovich Joseph Gf., für Moysberg 7. Sept. 1757 u. Olmütz 13. Juni 1758 als FML., Pr. 1758 (siehe 1765 Kommandeure) Bechard Johann Freih. v., für Olmütz 4. u. 13. Juni als Hptm. Simbschen-Inf. (IR. 53), Pr. 1760 gest. 1788 als FML. Caldwell Thume Chev., für Domstadtl 30. Juni als Mjr. Alt-Wolfenbüttel-Inf. (IR. 29), Pr. 1759 gest. 1762 als Obst. Bouvroy Theodor Freih. v., für Domstadtl 30. Juni u. Holitz 12. Juli als Hptm. Feld-Art.-Kps., Pr. 1758 (siehe 1765 Kommandeure) Glannini Ernst Friedlich Gf., für V erteidigung von Olmütz als Obst. Geniekorps, Pr. 1758 (siehe 1762 Großkreuze) Alfson Adolf Nikolaus Freih v., für Verteidigung von Olmütz als Obstlt. Feld-Art.-Kps., Pr. 1758 gest. 1779 als GM Tillier Johann Anton Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als GM., Pr. 1758 gest. 1761 als FML. Gemmingen auf Homberg und Treschkllngen Rein hard Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als GM., Pr. 1758 gest. 1775 als FML. Brockhausen Jakob Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als Obst. O’Donell-Kilr. (DR. 5), Pr. 1758 gest. 1779 als FML. Ferraris Joseph Johann Gf., für Hochkirch 14. Okt. als Obst. Carl Lothringen-Inf (IH. 3), Pr. 1758 (siehe 1793 Kommandeure u. Großkreuze) Bosfort Franz Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als Obstl. Erzherzog Ferdinand-Kür. (DR. 8) Pr. 1758 gest. 1775 als FML. Brentano-Cimaroli Joseph Anton v., für Hoch- kircb 14. Okt. als GM., Pr. 1758 (siehe 1762 Großkreuze) Károlyi v. Nagy-Károly Franz Anton Gf., für Hochkirch 14. Okt. als GM., Pr. 1759 gest. 1791 als FZM. Pugnetti Rudolf Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als Obst. Hessen-Darmstadt-Drag. (aufge­löstes DR. 4), Pr. 1760 gest. 1771 als GM. Murray de Melgum Joseph Jakob Gf., für Breslau 22. Nov. 1757 u. Hochkirch 14. Okt. 1758 als Obst. Los Rios-lnf. (IR. 9), Pr. 1760 gest. 1802 als FZM. Humbracht Alexander Freih. v., für Breslau 22. Nov., Leuthen 5. Dez. 1757 u. Hochkirch 14. Okt. 1758 als Hptm. Thürheim-Inf. (IR. 25) Pr. 1760 gest. 1774 als Obst. Caramelli Carl Gf., für Domstadtl 30. Juni u. Hochkirch 14. Okt. als GM., Pr. 1760 gest. 1788 als GdK. Riesse Franz Carl Freih. v., für Dresden 13. Sept. u. Hochkirch 14. Okt. als Obst. St. Georger Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1760 gest. 1786 als FZM. Browne Philipp Georg Gf., für Hochkirch 14. Okt. als GM., Pr. 1760 gest. 1803 als FML. Treys Kaspar Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als Obst. Hildburghausen-Inf. (IR. 8), Pr. 1760 gest. 1772 als GM. De Rosin de Doresil Ignaz Sigismund Freih., für Hochkirch 14. Okt. als Mjr. Batthyanyi- Inf. (IR. 34), Pr. 1760 gest. 1775 als GM. Ravizza Anton Freih. v., für Hochkirch 14. Okt. als Rtm. O'Donell-Kür. (DR. 5), Pr. 1760 gest. 1778 als Obst. Barco Vinzenz Freih. v,, für Hochkirch 14. Okt. als Obst. Bethlen-Hus. (HR. 10), Pr. 1761 gest. 1797 als GdK. Nassau-Usingen Friedrich August Herzog zu, für Hochkirch 14. Okt. als Mjr. De Ville - Kür. (HR. 15), Pr. 1763 gest. 1816 als FM. 1759 Großkreuze Zweibriicken-Birkenfeld Friedrich Michael Pfalz­graf, für Verdienste 1759 als FM., Pr. 1760 gest. 1767 Maguire Johann Siegmund Gf., für Verdienste 1759 als FML., Pr. 1760 gest. 1767 als FZM. Beck Philipp Levin Freih. v., für Verdienste 1759 als FML., Pr. 1760 gest. 1768 als FZM. Kleinkreuze Pawlowsky v. Rosenfeld Wenzel, für Verdienste 1757 bis 1759 als Obstl. IngKps., Pr. 1760 gest. 1778 als GM. Guasco Peter Alexander Gf., für Frauenwalde 5. März als GM., Pr. 1760 gest. 1780 als FZM, Kiss Franz v., für Greifenberg 26. März als Mjr. Kaiser-Hus. (HR. 1), Pr. 1762 gest. 1779 als GM. Török Johann Andreas Freih. v., für Kaaden 20. April als Obst. Jazygier u. Kumanier HR. (aufgelöst), Pr. 1760 gest. 1793 als FML. Ripke Ludwig Rudolf Freih. v., für Friedland 28. Juli als Mjr. Gstb. Pr. 1760 gest. 1796 als GM. 0’Alton Richard Gf., für Kunnersdorf 12. Aug. als Mjr. Braunschweig - Wolfenbüttei - Inf- (IR. 29), Pr. 1760 (siehe 1778 Kommandeure) Strasser v. Neudegg Wolfgang Freih., für Kunnersdorf 12. Aug. als Obstl. Baden-Baden. Inf. (aufgelöstes IR. 23), Pr. 1760 gest. 1791 als Obst. Rolcke Carl Freih. v., für Kunnersdorf 12. Aug. als Mjr. Baden - Baden-Inf. (aufgelöstes IR. 23), Pr. 1760 gest. 1792 als Obstl. Geissler Ignaz Freih. v.. fürKunnersdorfl2. Aug. als Rtm. Nädasdy - Hus. (HR. 9), Pr. 1760, gest. 1780 als Obstl. Binder v. Kriegeistein Christian Freih., für Kunnersdorf 12. Aug. als Hptm. Arenberg-Inf. (IR. 21), Pr. 1760 gest. 1774 als Obst. Lockhart Jakob Gf., für Kunnersdorf 12. Aug. als Hptm. Waldeck-Inf. (IR. 35), Pr. 1761 gest. 1790 als GM. Bethlen Adam Joseph Gf., für Kunnersdorf 12. Aug. als GM., Pr. 1761 gest. 1772 als GM. Lobkowitz Joseph Maria Carl Fürst, für Meißen 21. Sept. als GM., Pr. 1760 gest. 1802 als FM. Gabeikoven Siegmund Freih. v., für Meißen 21. Sept. als Obst. Schmerzing-Kür. (DR. 6), Pr. 1760 gest. 1778 als GM. Leubelfing Christian Friedrich Freih. v., für Meißen 21. Sept. als Obst. Marschall-Inf. (IR. 18). Pr. 1760 gest. 1775 als GM. Bottá Adorno Joseph Marq., für Meißen 21. Sept. als Mjr. Benedikt Daun-Kür. (auf­gelöst), Pr. 1761 gest. 1799 als GM. RQdt v. Collenberg Franz Freih., für Kolin 18. Juni 1757 u. Meißen 21. Sept. 1759 als Rtm. Schmerzmg-Kür. DR. 6), Pr. 1761 gest. 1790 als Mjr. Genimi-Molé Klaudius Freih. v., für Werbelow 30. Sept. als Mjr. Neipperg-Inf. (IR. 7), Pr. 1763 gest. 1792 als Obstl.

Next

/
Thumbnails
Contents