Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses
Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses 23 f) (Maria Eleonora [Gratia Carolina Ludovica Elisabeth Philomena Walpurga], geb. den 19. November, gest. den 9. Dezember 1864) 4. (Friedrich [Ferdinand Leopold], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese und des Mil.- Maria Theresien-Ordens, Profeßritter und Bailligroßkreuz des souveränen Malteser- Ritterordens, Vizeadmiral [Feldmarschalleutnant], Marineoberkommandant und Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 16; geb. den 14. Mai 1821, gest. den 5. Oktober 1847) 5. (Rudolf [Franz], geb. den 25. September, gest. den 11. Oktober 1822) 6. Maria (Carolina Ludovica Christina), Großkreuz des Elisabeth-Ordens Sternkreuzordens-Dame, Ehrengroßkreuz des souveränen Malteser-Ritterordens; geb. zu Wien den 10. September 1825, vermählt zu Wien den 21. Februar 1852 mit Seiner kais. und königl. Hoheit dem Erzherzoge Rainer, Witwe seit 27. Jänner 1913 7. (Wilhelm [Franz Carl], Hoch- und Deutschmeister, Großkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration, Besitzer des Militärverdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration, des Militärverdienstmedaille am roten Bande, der Kriegsmedaille, des Militärdienstzeichens 1. Klasse für Offiziere, Feldzeugmeister, Generalartillerieinspektor, Oberstinhaber der Infanterieregimenter Nr. 4 und Nr. 12, dann des Korpsartillerieregiments Nr. 3, Chef der kais. russischen 5. reitenden Batterie und des königl. preußischen Feldartillerieregiments Prinz August von Preußen (1. Lithauisches) Nr. 1; geb. den 21. April 1827, gest. den 29. Juli 1894) E. (Leopold [Johann Joseph Eusebius], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Palatin, königl, Statthalter und Generalkapitän des Königreiches Ungarn, Oberstinhaber des Husarenregiments Nr. 2; geb. den 14. August 1772, gest. den 12. Juli 1795) F. (Albrecht [Johann Joseph], geb. den 19. Dezember 1773, gest. den 22. Juli 1774) G. (Maximilian [Johann Joseph], geb. den 23. Dezember 1774, gest. den 9. März 1778) H. (loseph [Anton Johann], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephans- Ordens in Brillanten, Besitzer des goldenen Zivilehrenkreuzes, Palatin, königl. Statthalter und Generalkapitän des Königreiches Ungarn, Präsident der königl. ungarischen Statthalterei und Septemviralgerichtstafel, Graf und Richter der Jazyger und Kumanen, wirklicher und immorwährender Obergespan der vereinigten Komitate Pest, Pilis und Solt, Feldmarschall, Oberstinhaber des Husarenregiments Nr. 2 und des Palatinalhusarenregiments Nr. 12 etc. etc.; geb. den 9. März 1776, gest. den 13. Jänner 1847) Erste Gemahlin (Alexandrina Pawlowna, Tochter Seiner Majestät des Kaisers Paul (Petrowitsch) von Rußland; geb. den 9. August 1783, vermählt zu Gatschina den 30. Oktober Í799, gest. den 16. März 1801, Zweite Gemahlin (Hermine, Tochter des Herzogs Viktor Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg-Schaumburg; geb. den 2. Dezember 1797, vermählt zu Schaumburg den 30. August 1815, gest. den 14. September 1817) Dritte Gemahlin (Maria Dorothea [Luisa Wilhelmina Carolina], Tochter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Württemberg; geb. den 1. November 1797, vermählt zu Kirchheim unter Teck den 24. August 1819; Witwe seit 13. Jänner 1847; gest. den 30. März 1855) Kind erster Ehe 1. (Alexandra Pawlowna, geb. und gest. den 8. März 1801) Kinder zweiter Ehe (Zwillinge) 2. (Hermine [Amalia Maria], Sternkreuzordens-Dame und Äbtissin des k k. Theresianischen adeligen Damenstiftes auf dem Prager Schlosse; geb. den 14. September 1817, gest. den 13. Februar 1842) 3. (Stephan [Franz Victor], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephan- und des Leopold-Ordens, Feldmarschalleutnant und Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 58; geb. den 14. September 1817, gest. den 19. Februar 1867) Kinder dritter Ehe 4. (Elisabeth [Carolina Henriette], geb. den 31. Juli, gest. den 23. August 1820) 5. (Alexander [Leopold Ferdinand], geb. den 6. Juni 1825, gest. den 12. November 1837) 6. (Elisabeth [Francisca Maria], Großkreuz des Elisabeth-Ordens, Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Budapest den 17. Jänner 1831, vermählt zu Schönbrunn den 4. Oktober 1847 mit Seiner königl. Hoheit dem Erzherzoge Ferdinand [Carl Victor] von Este; Witwe seit 15. Dezember 1849; zum zweitenmale vermählt zu Wien den 18. April 1854 mit Seiner kais. und königl. Hoheit dem Erzherzoge Carl Ferdinand, abermals Witwe seit 20. November 1874, gest. den 14. Februar 1903) 7. (Joseph [Carl Ludwig], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephan- Ordens, Besitzer des Militärverdienstkreuzes in Brillanten mit der Kriegsdekoration, der Militärverdienstmedaille am roten Bande, der Kriegsmedaille, des Militärdienstzeichens 1. Klasse für Offiziere, der goldenen Jubiläumserinnerungsmodaille für die bewaffnete Macht, Ehrenmitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Ehrendoktor der Universität in Klausenburg, General der Kavallerie, Oberkommandant der Landwehr der Länder der ungarischen Krone, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 37, Chef des königl. preußischen 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14; geb. zu Pozsony den 2. März 1833, gest. den 13. Juni 1905)