Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
Heeresanstalten - Militärinvalidenhäuser
1126 Militärinvalidenhäuser 4. Lemberg 1. Administrationspersonal Kmdt. Jasinski Marian Ritt. v. MVK. ® D3. ® $ @ ObsU. d. R. Stellv, d. Kmdtn. Geissler Paul $ D3. ® # Mjr. d. r. Adj. Benes Adalbert $ @ Obit. d. R. Truppenrechnf. Rosenberg Markus D2. ® Seelsorger wójcik Johann $ © Feldkurat ® ® HptmRechnf. Stabsarzt u. Chefarzt Krbalek Vinzenz Dr. med. ® $ © 2. Hausdienstoffizier Mátyás Johann ® Obit. d. R. Offiziere des Lokoversorg-ung-sstandes Major (Tit. u. Char.) Trak Ferdinand MVK. (KD) ® ® D3. ® Rozwadowski Stanislaus Ritt. v. ® ® Hptm. Sakiewicz Franz ® D2. ® ^ Rtm. a. h. Hanptleute (Rittmeister) Oberleutnant Warchol Andreas ® $i Hptm. Konczakowski Iwan Obit. d. R. (Ldw.) Adjustierung der Offiziere Hut mit schwarzem Federbusch, hechtgrauer Rock mit krapproter Egalisierung und weißen glatten Knöpfen, lichtblaue Pantalons, Mantel blaugrau Anmerkung: Sämtliche in diesen Invalidenhäusern eingeteilten Offiziere befinden sich auf Ärarialversorgungsplätzen; überdies sind noch 11 Offiziere in der Loko- versorgung auf Van Yppen’schen Stiftungsplätzen und 323 Offiziere bei freier Wahl des Domizils mit Van Yppen- und Gf. Strozzi’schen Stiftungsplätzen beteilt