Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1913 (Wien, 1912)

K. u. k. Heer - Kavallerie

818 (Mährisches) Dragonerregiment Raiser Nr. 11 Bgtsstb.: JBrünn, Neugasse 157 1. Divstb.: Brünn 2. Göding ErsKad.: Stockerau Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Wien (2. Kps.) 1688 als Dragonerregiment errichtet, Heissler v. Heitersheimb, Donatus Gf., FM.; 1692 von der Porten (La Porte), Philipp Jakob, Oberst; 1693 Sereni (Serényi), Franz Joseph Gf., FML. ; 1705 Fels, Carl Colonna Gf. zu, GdK.; 1713 Württemberg, Eberhard Ludwig Herzog, FM.; 1734 Württemberg, Carl Alexander Herzog, FM.; 1737 Württemberg-Neustadt, Carl Rudolf Herzog, FM.; 1740 Württemberg, Carl Eugen Landprinz (seit 1744 reg. Herzog), Oberst; 1793 Württemberg, Ludwig Eugen Herzog, Oberst; 1795 Württemberg, Friedrich Wilhelm Carl, Erbprinz (seit 1797 reg. Herzog, 1803 Kurfüi st, 1806 König); 1798 leichtes Dragonerregiment Nr. 8; 1802 Dragonerregiment Nr. 3; 1809 Knesevich v. St. Helena, Vinzenz Freih., GdK.; 1832 Minutillo, Friedrich Freih. v., FML.; 1843 Franz Joseph, Erzherzog, Oberst; 1860 Kürassierregiment Nr. 11; seit 1. Oktober 1867 Dragonerregiment Nr. 11 (Zweite Inhaber waren: von 1848—1854 Bigot de St. Quentin, Franz Ludwig Gf., FML. ,* von 1855—1870 Catriani, Carl Gf., FML.) (Unter dieser Nummer war von 1798—1802 das gegenwärtige Dragonerregiment Nr. 14 eingereiht) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 30. November 1898 [Pvbl. Nr. 44] verliehene, an einer silbernen Ehrentrompete zu tragende goldene Inhaber­jubiläum sme dail le. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät ln der Inhabersuniform, die Inschrift: „Franz Joseph I.“ und das Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem Dragoner-Regimente Nr. 11,1843—1898.“ — Die Ehrentrompete ist mit vergoldeten Relief­verzierungen und mit einem bestickten Goldstoffbehange versehen) 1848 Kaiser Franz Joseph Obst. u. RgtsKmdt. Leiter Anton fjo-r. mvk. $ D3. ® $> Oberstleutnants Fischer Julian MVK. D3.®$ (ük.) Kmdt. Fohlenhof Kra­nichsfeld Spiegelfeld Carl Freih. v. 5 D3. ® $ f Kmdt. 2. Div. Stusák Carl MVK. D3. ® & Majore Prinz Georg v. Bayern kgi. Hoheit ^ BuffaLeo MVK. g D3. ® $ Kmdt. 1. Div. Biebl Robert MVK. & ® $ ErsKadKmdt. Rohn V. Rohnau Adolf Freih. $ 03. ® Rittmeister Hänisch Joseph ^ ® ^ Polnitzky Ottokar ^ D3. ® & Pollak Eduard MVK. ^ ® Forner Friedrich ® Weingraber Joseph ® $ Handel Rudolf Freih. v. ® $ (GstbsKps.) Nemansky Edl. v. Nemanov Alexander ^ ® $ RgtsAdj. Fongarolli Carl ® $ (ük.) Per- ' sonidndjr des Kriegsministers Dockal Wilhelm ® ij» Kmdt. MGA. Fiedler Carl ® $ Pistor v. Altottersbach Artur Ritt. ® $ Swoboda Heinrich ^ ® ^ Oberlentnants Schmid Maximilian $ Jak8ch v. Altbarwingen Bruno (ük.) zug. Gstb. Naswetter Carl Edl. v. $i (ük.) KavTelKurs Tulln Pauer v. Arlau Carl $ Provoffz. Pascotini-Juriskovic v. Hagen- dorf u. Ehrenfels Carl Freih. ® ^ Roller Robert jfa PZKmdt. Boyneburg-hengsfeld Leo Freih. v. $ MGA. Bolberitz Friedrich ^ Zamorsky Kamillo ^ Fanto Richard rfji Örab8cheidt Edl. v. Nordhof Gustav ^ (ük.) zug. Gstb.

Next

/
Thumbnails
Contents