Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1913 (Wien, 1912)
Militär-Orden und Ehrenzeichen
Militär-Maria Theresien-Orden 45 Nugent v. Westmeath Laval Gf., für Monte Croce 10. April als Mjr. Gstb., Pr. 1801 (siehe 1813 Kommandeure) Tomassich Franz Freih. v., für Colmo 11. April als Mjr. Gstb. Pr. 1802 (siehe 1813 Kommandeure) Fisson du Montét Joseph Freih., für Monte Caper- nardo 16. Dez. 1799 u. Voltri 18. April 1800 als Hptm. Mariassy-Jäg. (aufgelöst), Pr. 1801 gest. 1841 als Obstl. Jugenicz v. Boidoghegy Anton Freih., für Genua 2. Mai als ULt. Splényi-Inf. (IR. 51), Pr. 1801 gest. 1818 als Hptm. Papp Ludwig v., für Engen 3. JMai als Obstl. Ben- jowsky-Inf. (IR. 31), Pr. 1801 gest. 1814 als GM. Wartensleben Ferdinand Gf., für Engen 3. Mai als Rtm. Mészáros-Hus. (HR. 10), Pr. 1801 gest. 1821 als FML. Llndenau Carl v., für Engen 3. Mai als FML., Pr. 1801 gest. 1817 als FZM. Liechtenstein Moritz Fürst von und zu, für Stockach25. März, Neckarhausen 16. Okt. 1799 u. Meßkirch 5.Mai 1800 als Obstl. Schwarzen- berg-Ul. (UR. 2), Pr. 1801 gest. 1819 als Pestiaux Joachim Johann v., für Tauffers 4. April 1799 u. Meßkirch 5. Mai 1800 als Hptm. De Ligne-Inf. (IR. 30), Pr. 1801 ausgetreten 1812 als Mjr., gest. 1853 als niederl. Obstl. Csorich v. Monte Creto Franz Freih., für Monte Creto 13. Mai als Obit. Gstb., Pr. 1802 gest. 1847 als FML. Mier Adam Gf., für Handschuchsheim 5. Sept. 1796 als Obit. Karaiczay-Drag. (UR. 7) u. für Donaueschingen 25. Mai 1800 als Rtm. Mer- veldt-U . (UR. 1), Pr. 1801 gest. 1833 als Obstl. Gasser Peter Freih. v., für Romano 26. Mai als Rtm. Kaiser-Chev. (UR. 6), Pr. 1802 gest. 1840 als GM. Griinne Philipp Gf., für Kempten 10. Mai als GM., Pr. 1801 gest. 1854 als GdK. Cazan zu ßrießfeld Dominik Freih., für Piacenza 5. Juni als Mjr. Tiroler Landesschützen (aufgelöst), Pr. 1801 gest. 1835 als Obstl. Andrássy Johann v., für Breisaeh 7. April u. Schwabmünchen 8. Juni als Obstl. EH. Ferdinand-Hus. (HR. 3), Pr. 1801 gest. 1817 als GM. Sardagnav. Meanberg und Hohenstein Simon, für Cantello 19. Okt. 1799 u. Voghera 9. Juni 1800 als Rtm. Lobkowitz-Drag. (UR. 8), Pr. 1802 gest. 1823 als Obst. Liechtenstein Alois Fürst von und zu, für Schongau 13. Juni als Obstl. Manfredini-Inf. (IR. 12), Pr. 1801 (siehe 1809 Kommandeure) Horváth de Szent-György Anton Freih., für Landshut7. Juli als Rtm. Vöcsey-Hus. (HR. 4), Pr. 1801, gest. 1812 als Obst. Jünger Vincenz Freih. v., für Hauen 1. Dez. als Rtm. Vécsey-Hus. (HR. 4), Pr. 1800 gest. 1834 als GM. Hennequin v. Fresnefcund Curel Ferdinand Peter Gf., für Isen 3. Dez. als GM., Pr. 1802 gest. 1831 als GdK. Banniza v. Hohenlinden Franz Freih., für Hohenlinden 3. Dez. als Hptm. Gradiskaner Grenz- Rgt. (aufgelöst), Pr. 1802 gest. 1812 als Obstl. Scheither Georg Heinrich Freih. v., für Laufifen 16. u. Erstürmung des Tumelberges 19. Dez. als Rtm. Stbs-Drag.-Div., Pr. 1802 (siehe 1813 Kommandeure) Scheibler Carl Freih. v., für Öttingen 19. Dez. als Rtm. Morveldt-Ul. (UR. 1), Pr. 1801 gest. 1843 als FML. Luszénsky Franz Freih. v., für Bondeno 23. Dez. als Rtm. Kienmayer-Hus. (HR. 8), Pr. 1802 gest. 1831 als Obst. Le Breux Michael Freih. v., für Verteidigung von Finale als Hptm. Terzi-Inf. (IR. 16), Pr. 1801 gest. 1830 als Mjr. Stokard v. Bernkopf Joseph Freih., für Verteidigung von Bard als Hptm. Franz Kinsky- Inf. (IR. 47), Pr. 1801 gest. 1833 als Obst. Dall’Aglio v. Frankenfels Vinzenz Freih., für Verteidigung der Citadelle Marienberg bei Würzburg als GM., Pr. 1801 gest. 1815 als FML. Brusch v. Neuberg Franz Ritt., für Verdienste 1799 u. 1800 als Hptm. Gstb., Pr. 1802 gest. 1809 als Obst. Pászthory Melchior Freih. v., für Pastrengo 26. März, Rubiera 24. Juni 1799 u. für Belagerung von Genua 1800 als Hptm. Kreuzer Grenz-Rgt. (aufgelöst), Pr. 1802 gest. 1849 als Obstl. Geppert Menrad Freih. v., für Verdienste 1799 u. 1800 als Hptm. Gstb., Pr. 1801 gest. 1855 als FZM. 1801 Ritter ßussy v. Mignot Anton Gf., für lllasi u. Colo- gnola 5. Jan. als GM., Pr. 1801 gest. 1804 als GM. Hundt zu Alt-Grotkau Franz Freih. v., für Montebello 7. Jan. als Hptm. Gstb., Pr. 1801 gest. 1810 als Obstl. 1803 Kommandeure Seine kaiserl. Hoheit Erzherzog Johann Baptist, für Verdienste in Tirol als GdK., Pr. 1806 (siehe 1809 Großkreuze) Mecséry de Tsoór Daniel Freih., für Günzburg 9. Okt. als GM., Pr. 1808 gest. 1823 als FML. Schwarzenberg Carl Philipp Fürst zu, für Ulm 11. Okt. als FML., Pr. 1806 (siehe 1813 Großkreuze) Vincent Carl Freih. v., für Cemitza bei Görz 18. Nov. u. St. Croce 19. Nov. als GM., Pr. 1806 gest. 1834 als GdK. Bellegarde Heinrich Gf., für Caldiero 29. bis 31. Okt. als GdK., Pr. 1805 gest. 1845 als FM. O’Reilly Andreas Gf., für Caldiero 30. Okt. als FML., Pr. 1806 gest. 1832 als GdK. Ritter Roussel d’Hurbal Franz Vicomte, für Ulm 11. Okt, als Obstl. Latour-Ghev. (DR. 14), Pr. 1806 (siehe 1809 Kommandeure) Civalart v. Happoncourt Carl Gf., für Ulm 11., Herbrechtingen 16. u. Eschenau 20. Okt. als Obst. Rosenberg-Chev. (HR. 16), Pr. 1806 gest. 1865 als GdK.