Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1913 (Wien, 1912)
Anhang
1495 Hofkriegsrats-Präsidenten und Kriegsminister Hofkriegsrats-Präsidenten (1556 bis 12. September 1801) Kunigsperg (Königsberg) Ehrenreich v.1); 1556 bis ? Welzer Gebhard v.; ?—1566 Teuffel Georg Freih. v.: 1566-1578 Hofkirchen Wilhelm Freih. v.; 1578—1584 Ungnad Freih. v. Weissenwolf und Sonnegg David; 1584-1599 Redern Melchior Freih. v.; 1599—1600 Sulz Carl Ludwig Gf.1); 1600 ?—1610 Molart Johann Freih. v. •); 1607 ?—1619 Stadion Johann Kaspar v. FM.; 1619—1624 Collalto Rambald Gf. FM.; 1624-1630 Unbesetzt (Löbel Johann Christoph Freih. v. Oberst im kaiserl. Kabinett versah die diesbezüglichen Funktionen; 1630—1632) Schllk zu Bassano und Weißkirchen Heinrich Gf. FM.; 1632-1650 Lobkowitz Herzog v. Sagan Wenzel Fürst FM.; 1650—1666 Gonzaga Hannibal Fürst FM.; 1666—1668 Montecuocoil Raimund Reichsgraf seit 1679 Fürst GL. und FM.; 1668-1680 Baden-Baden Hermann Markgraf FZM. — FM. 1681—1691 Starhemberg Ernst Rüdiger Gf. FM.; 1692—1701 Mannsfeld und Fondl Heinrich Franz Reichsfürst FM.; 1701—1703 Savoyen Eugen Franz Prinz von FM. — GL.; 1703-1736 Königsegg-Rothenfels Lothar Joseph Gf. FM.; 1736-1739 Harrach zu Rohrau Johann Philipp Joseph Gf. FM.; 1739-1762 "Daun Fürst v. Thiano Leopold Joseph Maria Gf. FM.; 1762-1766 Laoy Franz Moritz Gf. FM.; 1766—1774 Hadik v. Futak Andreas Gf. FM; 1774—1790 Wallis Michael Johann Gf. FM.; 1791—1796 Nostitz-Rieneck Friedrich Moritz Gf. FM.; 1796 Tige Ferdinand Gf. GdK. interimistisch; 1796 bis 1801 Carl Erzherzog FM.; 1801 bis 12. Sept. Erzherzog Carl FM. Generalissimus als Kriegs- und Marineminister 1801—1809 FM. Erzherzog Carl vereinigt als Kriegs- und Marineminister in seiner Person auch die Befugnisse eines Hofkriegsrats-Präsidenten; 1801 bis 1805 FM. und Generalissimus Erzherzog Carl als Kriegs- und Marineminister oberster Chef des Hofkriegsrates und direkter Leiter der militärischen Departements; 1805—1809 * *) Balllet v. Latour Maximilian Gf. FZM; 1805 bis 1806 ; und Colloredo-Waldsee Wenzel Gf. FZM.-FM. unter dem Titel eines Hofkriegsrats-Präsidenten Vorstände der ökonomischen Sektion des Hofkriegsrates und Seiner k. k. Hoheit dem Generalissimus untergeordnet; 1806 bis 1809 *) Da die Ausdrücke: „Feldmarschall“, „Obrist-Feldzeugmeister“ u. s. w. vor dem dreißigjährigen Kriege nicht eme bleibende Charge, sondern nur das während eines Feldzuges bekleidete und nach demselben wieder erlöschende „Kriegsamt“ be- zeichneten, so wurde bei den Namen der älteren Hofkriegsrats-Präsidenten die Angabe der von ihnen während ihrer Funktion etwa sonst noch innegehabten „militärischen Ämter“ unterlassen. *) Seit 1607 Präsident des in Prag am Hofe Kaiser Rudolf II. bestandenen Hofkriegsrates. *) Zuerst Präsident, beziehungsweise Direktor des am Hofe Königs Matthias in Wien anwesenden Hofkriegsrates; neben ihm Sulz als Präsident des Prager Hofkriegsrates.