Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1913 (Wien, 1912)

K. u. k. Heer - Pionniertruppe und -anstalt

1132 Pionierbataillone Pionierbataillon Nr. 9 Baonsstb. u. ErsKompKad.: Theresienstadt Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Leitmeritz (9. Kps.) Mit 1. Mai 1893 formiert aus dem vormaligen 4. Feldbataillon des Genieregiments Nr. 1 Mit 1. Oktober 1912 gelegentlich der Neuaufstellung der Sappeurbataillone aus der 1. bis 4. Komp. des PB. 8 neu formiert Obstl. Korbei Franz MVK. D3. ® $ (ük.) Techn. MilAkad. { Fiedler Franz $ D3. ® $ BaonsKmdt. Calta Anton MVK. g D3. ® & zug. KpsOffzsch. Theresienstadt Hackmann Demeter MVK. D3. ® $ Hanptleote Schreier Valentin MVK. D3. ® $ Skrabal Ferdinand ® ^ (§) Lütgendorf Robert Freih.v. ® $ (ük.) ER. Hiez Adolf ® ErsKomp- Kad.-Kmdt. Deim Joseph ® ^ Albach Ludwig Ritt. v. ® Effenberger Hubert ^ ® $ Blaimauer Georg ® zug. Techn. MilKomitee Oberlentnants Nadler Attila Machold Julius ^ Schneider Friedrich tfa (ük.) GenPionlnsp. Leutnants Griinwald Ottomar Schmutzer Hugo 5ech Jaroslaus Zinner Alexander tfa BaonsAdj. Orleth Anton ^ Perin v. Wogenburg RudolfRitt. & Neppach Adolf $ Hausenblas Theodor Grünzweig v. Eichensieg Fried­rich ^ (ük.) zug. Gstb. Peschka Maximilian Jahn v. Jahnau Justus Steinbrecher Richard ^ Leutnants Klimitsch Johann $ Richter Rudolf Kolarczik Adolf Brosch Georg ^ Adler Anton In der Reserve Fähnrich Moucka Rudolf Beran Viktor Penka Johann Kühn Leopold Hu bl Richard Fähnriche Falk Konrad Tomanek Lothar Wawersich Erich Kämet Otto Hartig Alexander Militärarzt, Dr. med. Ryba Johann ® RgtsArzt Truppenrechnungsführer Meder Joseph $ LtRechnf. Kadetten Taussig Otto Hanke Franz Steinitz Joseph Kiessewetter Edwin Ferbas Ladislaus

Next

/
Thumbnails
Contents