Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1912 (Wien, 1911)

K. u. k. Heer - Artillerie

Gebirgsartillerie 997 Gebirgsartillerieregiment Rgtsstb.: Tuzla Divstb. der GKD. 1: Tuzla 2: Tuzla Ergänzt sich aus den Militärterritorialbereichen Nagyszeben (12. Kps.) Mit 6. April 1908 formiert aus dem vormaligen Artillerieinspizierungskommando Nr. 3 und den Gebirgsbatterien Nr. 1 der Korpsartillerieregimenter Nr. 2, 7, 12 Obstlt. u. RgtsKmdt. Hermann Ottokar fjo-r. mvk. $ ® D3. ® # ® fhr. 12 M . Í Cziharz Alois MVK. $ D3. ® FHR. 12, Kmdt. 1. GKD. ^ e \ Fiebiger Hugo mvk. g D3. ® $ ® fkr. 35, Kmdt. 2. GKD. Obit. U. RgtsAdj. Sedlar v. Svojic Maximilian $ FHR. 12 Militärtierarzt Schmidt Alois ^ FHR. 12 —— 7. Gebirgsartillerieregiment Rgtsstb.: ßagusa Divstb. der GKD.: Ragusa (prov.) Divstb. der GHD.: Baoéid Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Agram (13. Kps.) Die Gebirgshaubitzdivision des Regiments ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Wien (2. Kps.) Mit 1. Mai 1911 formiert aus den vormaligen Gebirgskanonenbatterien 4, 8 und 9 und der Gebirgshaubitzdivision des Gebirgsartillerieregiments Nr. 6 Obst. U. RgtsKmdt. Neumann Friedrich ® D3. ® $ fhr. 13 Obstlt. Holmberg Johann MVK. D3. ® $ FHR. 13, Kmdt. GKD. Hptm. Grund Georg ^ ^ FKR. 4, Kmdt. GHD. Obit. U. RgtsAdj. Bailisch Friedrich $ FHR. 13 Militärtierarzt Subotic Theodor Untertierarzt FHR. 13 ♦ 6. Pie Gebirgsartillerieregimenter Nr. 4, 5, 6 und 7 haben dermalen keinen eigenen Stand an Offizieren und Kadetten. Die Einteilung derselben zu denGebirgskanonen- und Haubitzbatterien erfolgt von den hiezu bestimmten Feldkanonen- und Feldhaubitzregimentern, welchen gleichzeitig auch die Führung des Hauptgrundbuches, ferner die Wirtschaft mit der Montur, Rüstung und den Feldgeräten, dann der Armatur und Taschenmunition sowie deren Verrechnung obliegt

Next

/
Thumbnails
Contents