Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1912 (Wien, 1911)

K. u. k. Heer - Infanterie etc.

Tiroler Kaiserjäger Ergänzen sich aus Tirol und Vorarlberg ErgBezKmden.: Innsbruck, JBrixen und Trient 1813 errichtet als Fenner-Jägerkorps, Fenner v. Fenneberg, Franz Philipp Freih., FML.; 1816 Tiroler Jägerregiment Kaiser Franz; 18:15—1848 Kaiser Ferdinand; 4895 wurden aus dem Tiroler Jägerregimente vier Regimenter Tiroler Kaiserjäger formiert (Zweite Inhaber waren: von 1816—1824 Fenner v. Fenneberg, Franz Philipp Freih., FML.; von 1824 1837 Pflüger v. Lindenfets, Philipp Freih. v., FML.; von 1887—1843 Waldstätten, Georg Freih. v., FML.; von 1843—1861 Pirquet v.Mardagaund Cesenatico, Peter Freih., FZM.; von 1861—1871 Castiglione, Johann Gf., FML.) Das früher bestandene Tiroler Jägerregiment siehe bei dem Infanterieregimente Nr. 64) 1848 Kaiser Franz Joseph 1. Regiment Rgtsstb.: Innsbruck 1. Baonsstb.: Untermais 2. Male 3. Innsbruck 4. Innsbruck ErsBaonsKad.: Innsbruck Mit 20. April 1895 formiert aus den Feldbataillonen Nr. 1 bis Nr. 4 und dem Ersatzbataillons­kader Nr. 1 des bestandenen Tiroler Jägerregiments Kaiser (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 30. No­vember 1898 [Pvbl. Nr. 44] verliehene, an der Fahne zu tragende goldene Inhaber­jubiläumsmedaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabersuniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und den Schild des Aller­höchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem 1. Tiroler Jägerregimente, 1848—1898“) Obst. u. RgtsKmdt. No Oberstleutnants Vogel Albin MVK. D3. ® Abendorf Ludwig g D3. ® Soós v. Bádok Carl EKO- R. 3. ^ ® (GstbsKps.) Kmdt. 4. Baon. Manzano Artur Gf. v. g D3. ® <$» (ük.) Flügeladj. S. M. des Kaisers und Königs Majore Stampfer Ludwig Ritt. v. MVK. D3. ® Krepl Franz Edl.v. MVK. D3. (M) Kmdt. 1. Baon. Kriegshaber Rudolf Ritt. v. D3. ® A ErsBaonsKad.- Kmdt. Amann Joseph 5 D3. ® A Kmdt. 3. Baon. We'lSkopf Johann g D3. ® A ErgBezKmdt. Preindlsberger August ^ D3. ® A Kmdt. 2. Baon. Hanptleute Silvatici Lorenz Freih. v. D3. ® Blaas Guido MVK. ® A Hörwarter Carl ^ D3. ® A Leuprecht Emanuel MVK. A D3. ® A FÖ8SI Friedrich MVK. D3. ® A ak V. Arienti Guido EKO-R. 3 Lucke Rudolf ^ D3. ® A Vogl Franz MVK. ^ (m) A Alberti de Poja Franz Gf. ® A Uslar-Gleichen Rudolf Freih. v. SVK. m. Kr. D3. ® A Pereira-Arnstein Adolf Freih. v ® A Ruef Erwin ® A (ük.) Per- sonaladj. GdI. v. Schemua Walterskirchen Gf. v. Freih. zu Wolfsthal Hubert ^ ® A f Eisenberg Kornél q ® A Högn Julius ® A RgtsAdj. Jaschke Carl ® A Stransky Maximilian v. q (g) A Staudinger Gustav ® A Andrich Deodatus g ® A (ük.) Personaladj. Sr. k. u. k. Hoheit GdK. EH. Eugen Sándor v. Farczád Viktor ® A ErgBezOffz. Schilhán Carl ® A Molnár de Kereszt et Vajka Alexander ^ ® A Gsteu EdJ. v. Giendheim Guido ® A Kmdt. MGA. Gudenus Adolf Freih. v. ® A f Oberlentnants Gamber Lazar (g) A Gratzy Kurt Edl. v. (§) jA Schmedes Hans v. A Pionoffz. Piekart Alfred (§) A IBirkovic Duschan ® A Augustin Hermann (g) A Polaczek Hugo ® A BaousAdj. Burlo v. Ehrwall Anton Ritt. A Melichar Wilhelm ® A MVK. 5 ® D3. ® A Schiestl Albert (g) A ErgBez- Offz. Winkler Oskar A Kopf David A Schwarzer Robert q A Schönpflug August MVK A Wenzel Paul A Schnerch Carl A Lund Bruno Ritt. v. A Ferrari Ernst v. ® A Kmdt. MGA. Marschik Joseph A (ük.) zug. Gstb. Keresztes de Nagy-Baczon Joseph A (ük.) zug. Gstb. Hoffer Edl. v. Sulmthal Norbert A (ük.) InfKadettensch. Innsbruck Thun-Hohenstein Konstantin Gf. A f Farfoglia Johann A (ük.) zug. Gstb. Langer Eugen $ Schönpflug Johann A (ük.) Theres. MilAkad. Istler Eugen Edl. v. A Römer v. Czyszów Felix Gf. A t Handel-Mazzetti Friedrich Freih. v. $1 Feigl Oskar A Konás Alfred A BaonsAdj. Gaspero Alfons di A BaonsAdj. Beudel Ferdinand A Nardis Nordio v. A Bonfioli-Cavalcabó Vinzenz v. A Naganowski Alexander ABaons- Adj. Schifkorn Alfred $

Next

/
Thumbnails
Contents