Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1912 (Wien, 1911)
K. u. k. Heer - Infanterie etc.
Itifr Infanterieregimenter 1. Schlesisches Infanterieregiment Rgtsstb.: Troppau 1. Baonsstb.: Mostar 2. Troppau 3. Troppau 4. Troppau ErgBezKmdo.: Troppau 1715 als kurtrier’schos Regiment errichtet, Lothringen und Bar, Carl Ignaz Herzog zu, Kurfürst von Trier, Bischof von Osnabrück; 1716 in kaiserliche Dienste übernommen: „Alt- Lothringen“; 1716 Lothringen, Leopold Klemens, Erbprinz; 1726 Lothringen, Franz Stephan, Erbprinz (1729 Herzog zu), GLt.: 1745 Franz L, Rom. Kaiser; 1765 Kaiser Joseph II.: 1790 Kaiser Leopold II.; 1792 Kaiser Franz II., 1806 (nach Niederlegung der römischen Kaiserwürde) Kaiser Franz: 1835 Kaiser Ferdinand (Zweite Inhaber waren: von 1767—1803 Bottá d'Adorno, Jakob Marq., FM.; von 1803—1837 Brady, Thomas Freih. v., FZM. : von 1827 — 1843 Hauger, Franz, FM1,.; von 1843—1850 D’Aspre, Konstantin Freih., FZM.; von 1850—1855 Ramberg, Georg Freih. v., FML.; von 1855—1864 Teimer, Ignaz, FML.; von 1864—1869 Jabloiislti del Monte Berico, Joseph Freih., FML.) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 30. November 1898 [Pvbl. Nr. 44] verliehene, an der Fahne zu tragende goldene Inhaberjubiläums- medaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabersuniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und den Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem Infanterieregimente Nr. 1, 1848—1898“) 1848 Kaiser Franz Joseph Kaltenborn Adalbert v. mvk. g ® D3. ® 4 Obst. u. RgtsKmdt. Oberstleutnants Fischbach Heinrich MVK. 5 03. ®4 Zbyral Wilhelm g ds. ® 4 Majore Panzenböck Cari g D3. ® 4 Kmdt. 1. Baon. Bals Julius MVK. D3. ® ErgBezKmdt. Kremling Edi. v. Eggholf Ludwig MVK. (K) 03. ® 4 Kmdt. 4. Baon. Kiesler Ludwig mvk. ds. ® 4 Kmdt. 3. Baou. Freytag Anton mvk. 5 Da. ® 4 Kmdt. 2. Baon. Hanák Heinrich MVK. D3. ® 4 Stutz Heinrich MVK. (m 4 ErsBaonsKad.-Kmdt. Hauptleute Langer Alfred ^ ® D3. ® 4 ErgBezOffz. Lanna Carl ^ D3. ® 4 Swoboda Johann q 03. ® 4 Jirousek Anton MVK. 03. ® * Jentsch Carl D3. ® 4 Schönaich Anton ® 4 Vocilka Carl ® 4 Roshirt Georg ® 4 Größer Wilibald D3. ® 4* (D Pelz Rudolf ® 4 Seifert Friedrich ® 4 Schmeiser Rudolf ® 4 Weber Rudolf ® 4" Hoffmann Friedrich Edl. v. ® 4 ® Kowarcz Theodor q ® 4 Metzner Wenzel ^ ® 4 Jiresch Otto ^ ® 4 Zelezny Johann ® 4 RgtsAdj. Sperl Julius ® 4 Petelik Johann Q ® 4 Macha Ernst ^ ® 4 Kmdt. MGA. öerny Carl ^ ® 4 (ük.) zug- Gstb. Pawlik Viktor ® 4 Oberlentnants Späleny Eugen ® 4 Zelenka Rudolf ® 4 (bk.) Millntdtr. Jaitner Theodor ® 4 Fox Robert ® 4 Rieger Franz 4 Pilz Engelbert 4 BaonsAdj. Kober Franz 4 (tik.) zug- Gstb. Loy v. Sternschwert Wilhelm 4 Pawlik Max 4 Rossnagl Alois 4 Korb Artur 4 RgtsAdj. fflünzberg Robert 4 Kastowsky Richard 4 (tlk.) Inf- Kadettensch. Krakau Langer Wilhelm 4 Bannach Alfred 4 (ük.) zug. Gstb. Hejny Rudolf 4 BaonsAdj. Hell Stephan 4 Gerlich Rudolf 4 ErgBezOffz. Schmidt Otto 4 Korselt Rudolf 4 Frimmel Richard 4 BaonsAdj. Partisch Franz 4 Knappe Carl 4 Pöppi Konrad 4 Pionoffz. Czerny Emanuel 4 Leutnants Schmidt Justus 4 Pallas Erwin 4 BaonsAdj. Schubert Carl 4 Schenk Carl 4 Peschek Bohuslav 4 Späleny Bohuslav 4 Kropäo Joseph 4