Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1912 (Wien, 1911)
K. u. k. Heer - Zentralleitung und Militärbehörden
130 Hilfsorgane des Kriegsministers Chef des Ingenieuroffizierskorps Krepper Aurel EKO-R. 3. FJO-R. ® D3. ® $ GM. Stellvertreter Czikann-KováeS Alfred EKO-R. 3. fjo-r. ^ ® D3. ® GMZugeteilte Gatti Edl. v. Campofiore Emmerich ® Hptm. IngOffzKps. Hruschka Julius ^ Hptm. lngOlfzKps. Grösohl Emil ® $ Hptm. Armoestand Apostolischer Feldvikar Bjelik Emmerich FJO-K. m. St. EKO-R. 3. (m) 4* Apóst. Protonotar a. i. p. und Hausprälat Sr. Päpsl liehen Heiligkeit mit dem Rechte der Pontifikalinsignien, Domherr des Kathc- dralkapiteis rit. lat. in Nagyvárad Feldkonsisto lialdi rektor Weigert Theodor ERO-R. 3. FJO-R. ® $ \Velt|)riestcr und Ehrondomherr des Kathedral- kapitels in Brünn, Hausprälat Sr. Päpstlichen Hedigkeit, beeideter bischöflicher Notar der Diözese Königgrätz Feldkonsistorialsekretäre Rendi Leonhard FJO-R. ® Wcltpriester der Diözese Budweis, Geheimer Kämmerer Sr. Päjistlichen Heiligkeit, Ehrendomherr dos Kathedralkapitels Budweis KOÓS Georg GVK. m. Kr. ® Wcltpriester der Diözese Nagyvárad Zugeteilter 'Feldkurat Pawlikowski Ferdinand Dr. tlieol. ^ Welt- priester der Erzdiözese Salzburg Chef des Offizierskorps der Auditoren Entremont Eduard EKO-R. 3. FJO-R. ® ® $ GenChefAud. Sektionschef im KM. Zugeteilt Ryska Franz ® »J» HptmAud. Chef des Militärärztlichen Offizierskorps Peck Philipp Dr. mod. EKO-R. 3. FJO-R. GVK. m. Kr. ® GenOberstabsarzt, Vorst, der 14. Abt. dos KM. Zugeteilt Kopnwa Edmund Dr. med. GVK. m. Kr. ® Stabsarzt Apostolisches Feldvikariat