Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1911 (Wien, 1910)
K. u. k. Heer - Infanterie etc.
Feldjägerbataillone 679 5. Mährisch - schlesisches Feldjägerbataillon Stab: Tarvis Ersatzkompagniekader: Olmütz Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirk Krakau (1. Korps) Major u. Batkomdt. Schmidt Wenzel D3. ® $ Nikel Franz D3. ® Böhm Rudolf MVK. g D3. ® & Ersatzkompkader-Komdt. Riedl Lorenz Edl. v. g ® (ük.) Infkadettensch. Liebenau Priblk Carl D3. ® Tedesco Joseph ® Kirsoh Maximilian g ® i$i Oberleutnants Hannak Robert g ® $ Matuschka Alfred ® Schmid Joseph ® (ük.) Infkadettensch. Lemberg Leutnants Fischer Heinrich Kfitan Johann Simmon Carl Bayer Max Schänzel Max Wassermann Richard Kaufmann Franz Schiok Paul Ullrich Ernst Errichtet 1808 la Anton MVK. D3. ® Stohanzl Carl ® Milaeronautische Anstalt Wels Emil ($i (ük.) Infkadettensch. Lobzów Lindner Wilhelm Batadj. Rödl Carl ^ Jedlicka Franz ij» Caravena Viktor $ Leutnants Schmiedt Joseph Pionoff. Stenzei Hubert ^ Fähndrich Carl Heinisch Joseph Berger Maximilian Jelinek Alois ^ In der Reserve Kadetten Jäger Johann Osers Edgar Stengl Johann Oplatka Georg Hübel Adolf Karpeles Paul Furche Friedrich Glaser Artur Hruby Robert Fähnriche Madie Marzell Kail Oskar Magazinsoffizier Pokorny Jakob ® $ Hptm. Ruhestand Proviantoflizier Wiltsch Emil Leutprovoff. Militärarzt Adlof Friedrich Dr. g ® *£* Regarzt Truppenrechnungsführer Foreitnik Franz ® Obrltrfr. Pandura Anton Schröder Eduard Kovárik Joseph Dressier Loonhard Langer Johann Sohweidler Emanuel Fegerl Ferdinand Hanauska Franz Giegl Franz Kaufler Friedrich